2025-06-27 22:55:09

Kann die EU Handelsbarrieren mit den USA trotz Meinungsverschiedenheiten überwinden?

Der jüngste EU-Gipfel in Brüssel hob die anhaltenden Spannungen in den Handelsverhandlungen mit den Vereinigten Staaten hervor, die hauptsächlich durch Präsident Trumps aggressive Zollpolitik getrieben werden. Europäische Führer, darunter der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz, betonten die Dringlichkeit, einen Kompromiss zu erreichen, um eskalierende Handelskonflikte zu vermeiden. Die EU steht vor der Herausforderung, ein Abkommen zu sichern, das wichtige Sektoren wie die Automobil- und Stahlindustrie von erhöhten Zöllen ausnimmt. Trotz der Bereitschaft einiger EU-Mitglieder, einen universellen Zollsatz von 10 % in Betracht zu ziehen, bleibt Skepsis hinsichtlich der Machbarkeit der Beseitigung aller Handelsbarrieren bestehen.

Die EU kämpft auch mit internen Meinungsverschiedenheiten, insbesondere mit dem Scheitern, ein neues Sanktionspaket gegen Russland aufgrund von Dissens aus der Slowakei und Ungarn abzuschließen. Diese Uneinigkeit spiegelt breitere Herausforderungen wider, eine einheitliche Haltung in internationalen Fragen zu bewahren. Als Reaktion auf den Druck der USA hat die EU Gegenmaßnahmen vorbereitet, darunter Vergeltungszölle auf amerikanische Waren, während sie diplomatische Lösungen sucht. Da die Verhandlungsfrist näher rückt, bleibt die EU entschlossen, wirtschaftliche Rückschläge zu vermeiden und gleichzeitig faire Handelspraktiken sicherzustellen.

AFP
26. Juni 2025 um 15:04

EU-Gipfel: Staats- und Regierungschefs suchen Umgang mit Trump im Zollstreit

Die EU-Kommission unter Leitung von Ursula von der Leyen sucht nach einer Lösung im Handelsstreit mit den USA. Donald Trumps Forderungen nach höheren Verteidigungsausgaben haben die Europäer bei dem Nato-Gipfel in dieser Woche nachgekommen, doch bleibt die Frage offen, wie sich die EU auf die angedrohten Gegenzölle der EU einlässt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) fordert von der Leyen erneut auf, schnell einen Kompromiss zu vereinbaren und unterstützt dabei die Anstrengungen der Kommission,..
EL PAÍS
27. Juni 2025 um 16:09

Die USA öffnen sich für eine Verlängerung der Frist für Handelsverhandlungen mit Europa trotz der Eile Deutschlands

Die Vereinigten Staaten haben die Verhandlungsfrist für ein Handelsabkommen mit Europa verlängert, trotz der Ungeduld Deutschlands. Der Finanzminister, Scott Bessent, deutete an, dass einige Vereinbarungen über den 9. Juli hinaus verschoben werden könnten und verwies auf die Fortschritte bestimmter Länder. Im Gegensatz dazu drängte der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz auf einen schnellen und einfachen Deal, da sein Land sich keine Verzögerungen bei den Verhandlungen leisten kann. Unterdes..
EURACTIV.com
27. Juni 2025 um 16:13

The Brief – 27. Juni 2025: Das Gute, das Schlechte und das Hässliche

Der NATO-Gipfel in Den Haag endete damit, dass US-Präsident Trump Zweifel an Amerikas Verpflichtung nach Artikel 5 äußerte, obwohl er von den europäischen Führungskräften 'bei Laune gehalten' wurde. Trumps Äußerungen wurden von einer allgemeinen Akzeptanz seiner Forderungen, einschließlich einer 5%igen Erhöhung der Verteidigungsausgaben, gefolgt. Unterdessen erörterte der EU-Rat seine Reaktion auf die bevorstehenden US-Zölle und schlug eine Alternative zur Welthandelsorganisation vor, wobei It..
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Europa
27. Juni 2025 um 14:53

Nach EU-Treffen Ein Gipfel ohne Einigkeit, außer bei der Rüstung

Der EU-Gipfel endete ohne Einigkeit in vielen Fragen. Die Rüstungsausgaben sollen erhöht werden, aber die Konsequenzen für Israel bleiben unklar. Die Ukraine-Erklärung konnte nicht verabschiedet werden und das geplante 18. Sanktionspaket gegen Russland stieß auf Widerstand. Das Handelsabkommen mit den USA bleibt offen und der Iran wurde zum Thema gemacht.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand