2025-06-30 16:55:09
Klimawandel
Gesundheit

Europa steht vor Rekordhitzewelle, während Temperaturen auf neue Höchststände steigen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Südeuropa erlebt derzeit eine schwere Hitzewelle, bei der Länder wie Spanien und Portugal beispiellose Temperaturen verzeichnen. In Spanien wurden Höchstwerte von 46 Grad Celsius erreicht, ein neuer Juni-Rekord, während Frankreich fast auf dem gesamten Festland orangefarbene Hitzewarnungen ausgegeben hat. Auch das Mittelmeer hat einen neuen Juni-Rekord verzeichnet, mit Temperaturen, die auf 26,01 Grad Celsius anstiegen, deutlich höher als der Durchschnitt der Vorjahre.

Da die Hitzewelle sich weiter ausbreitet, bereiten sich Italien und Großbritannien auf ähnliche Bedingungen vor, was Gesundheits- und Waldbrandwarnungen zur Folge hat. Krankenhäuser in den heißesten Regionen Italiens verzeichnen vermehrte Einweisungen, und Behörden in ganz Europa fordern die Menschen auf, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen. Die extremen Temperaturen werden einem Hitzekuppel-Phänomen zugeschrieben, das heiße Luft über der Region festhält.

Auch Deutschland bleibt von den sengenden Bedingungen nicht verschont, da in einigen Gebieten Temperaturen von 40 Grad Celsius erreicht werden. Der meteorologische Dienst des Landes prognostiziert Rekordhöchststände, was zu öffentlichen Besorgnissen über mögliche hitzebedingte Gesundheitsprobleme führt. Diese Hitzewelle stimmt mit wissenschaftlichen Vorhersagen überein, dass solche Ereignisse aufgrund des Klimawandels häufiger und intensiver werden.

Die Auswirkungen der Hitzewelle beschränken sich nicht auf das Land; die marine Hitzewelle des Mittelmeers beeinflusst das Meeresleben und die Küstengebiete. Experten warnen, dass diese Bedingungen ein Vorbote zukünftiger Klimamuster sein könnten, wenn die globale Erwärmung ungebremst fortschreitet. Während Teile Europas sich auf eine vorübergehende Erholung mit bald erwarteten kühleren Temperaturen vorbereiten, unterstreicht die wiederkehrende Natur dieser Hitzewellen die dringende Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen und Anpassungsstrategien.

AFP
30. Juni 2025 um 13:02

Hitzekuppel im Mittelmeerraum bringt auch Menschen in Deutschland zum Schwitzen

Eine sogenannte Hitzekuppel über dem Mittelmeerraum bringt auch Deutschland in den Griff. Die heiße Luftmassen aus dem südwestlichen Mittelmeeraum erreichen Mitteleuropa und verstärken die Hitze, die für die Menschen wie ein Ofen anfühlen kann. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert bis zu 40 Grad Celsius in Deutschland mit örtlichem Spitzenwert, bevor eine Abkühlung am Donnerstag eintreten soll. Hitzewellen werden laut Experten aufgrund des Klimawandels häufiger und intensiver.
DER SPIEGEL
30. Juni 2025 um 12:48

Hitze und Trockenheit: Südwesten Deutschlands ist Wärmehotspot - DER SPIEGEL

Der Juni war in Deutschland extrem warm mit einer Durchschnittstemperatur um 3,1 Grad über dem Vergleichsmittelwert. Besonders im Südwesten wurde es sehr heiß, besonders in der Rheinnähe, mit Spitzenwerten von bis zu 39 Grad erwartet. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert eine Hitzewelle, die laut Hauptgeschäftsführer André Berghegger Maßnahmen zur Begrenzung des Wasserverbrauchs erforderlich macht. Die Trockenheit ist auch ein Problem, mit nur 61 Liter Niederschlag pro Quadratmeter im Juni..
The Guardian
30. Juni 2025 um 15:16

Spanien meldet Hitzerekorde von 46°C und Frankreich unter Alarmstufe als Europa in Hitze leidet

Eine schwere Hitzewelle hat Südeuropa erfasst, Spanien meldete ein vorläufiges Juni-Höchsttemperatur-Rekord von 46°C (114,8°F) und Frankreich unter orangen Hitzelarm für nahezu sein gesamtes Festland. Die hohen Temperaturen haben zu Gesundheitswarnek und Sorgen über Waldbrände geführt, die Krankenhaus-Einweisungen sind in Italiens heißesten Regionen gestiegen und Ärzte warnen die Menschen, sich um ihre Sicherheit zu kümmern.
n-tv.de
30. Juni 2025 um 14:01

Glutwelle zieht über das Land: Fällt diese Woche Deutschlands Hitzerekord? - n-tv.de

Deutschland erlebt eine extreme Hitzewelle mit Höchstwerten von 40 Grad in Tönisvorst und Duisburg-Baerl. Der Juni war bereits deutlich zu warm, insbesondere im Südwesten des Landes. Ntv-Meteorologe Björn Alexander prognostiziert für den Mittwoch Höchstwerte von 34 bis 38 Grad und teilweise sogar 41 Grad.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand