2025-07-07 12:29:09
USA
Politik

Wie Trumps Tariffrist die globalen Handelsdynamiken verändern könnte

Da die Frist für Präsident Trumps Zölle näher rückt, sieht sich die globale Wirtschaft mit erheblicher Unsicherheit konfrontiert. Bisher wurden nur zwei Handelsabkommen abgeschlossen, während das drohende Risiko erhöhter Zölle Länder wie die EU, Südkorea und Japan betrifft.

Finanzminister Scott Bessent warnt, dass Nationen, die es bis zum 1. August nicht schaffen, zufriedenstellende Bedingungen auszuhandeln, zu höheren Zolltarifen zurückkehren werden, was die Spannungen im internationalen Handel eskalieren lässt. Europäische Führer äußern vorsichtigen Optimismus in Bezug auf das Erreichen eines 'Grundsatzabkommens', trotz der unvollständigen Natur der Verhandlungen.

Außerdem wirft das jüngste Zollabkommen mit Vietnam Bedenken hinsichtlich der Einheit der südostasiatischen Nationen auf, da sie den Druck der US-Handelspolitik bewältigen müssen. Trumps aggressive Haltung gegenüber Zöllen hat Befürchtungen vor weitreichenden wirtschaftlichen Störungen ausgelöst, wobei Kritiker vor dem Potenzial eines umfassenden Handelskriegs warnen.

Das Ergebnis dieser Verhandlungen wird die Zukunft des globalen Handels und die Beziehungen zwischen großen Volkswirtschaften prägen.

Southeast Asia - South China Morning Post
7. Juli 2025 um 08:02

Trumps Vietnam-Zolltarif-Pakt fordert die Einheit von Asean heraus, da sich die Außenminister treffen

Der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump über ein Zolltarifabkommen mit Vietnam hat den südostasiatischen Nationen Druck auferlegt, ihren Ansatz zu den US-Zöllen vor einem wichtigen diplomatischen Treffen in Kuala Lumpur neu auszurichten. Die Vereinbarung senkt die Zölle um über die Hälfte auf 20% und führt eine 40%ige Abgabe auf Waren ein, die über Vietnam wieder exportiert werden. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Wirksamkeit der Verhandlungsmacht des Verbands Südostasiatischer Nationen..
VnExpress English
7. Juli 2025 um 08:55

US-Zölle treten am 1. August in Kraft

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass höhere Zolltarife ab dem 1. August in Kraft treten werden. Die Zölle waren zunächst bis zum 9. Juli verschoben worden, aber jetzt haben die Länder eine dreiwöchige Atempause. Handelsminister Howard Lutnick bestätigte den neuen Termin, während Finanzminister Scott Bessent erklärte, dass in den kommenden Tagen mehrere Handelsabkommen angekündigt werden würden und Trump Briefe an kleinere Länder senden würde, in denen er sie über die höheren Zolltar..
EL PAÍS
7. Juli 2025 um 08:12

Die globale Wirtschaft steht am Rande, während Trumps Tariffrist naht

Dieser Artikel behandelt die bevorstehende Tariffrist von Trump, die über der globalen Wirtschaft schwebt. Achtundachtzig Tage nachdem Präsident Donald Trump den Handelspartnern 90 Tage gegeben hat, um Vereinbarungen zu treffen, die seinen Ambitionen entsprechen, ein protektionistisches Regime auf der Grundlage von Zöllen einzuführen, hat Washington nur zwei Vereinbarungen mit dem Vereinigten Königreich und Vietnam sowie einen Waffenstillstand mit China unterzeichnet. Finanzminister Scott Bess..
n-tv.de
7. Juli 2025 um 08:09

Falls Deals ausbleiben: Trump will mit Zoll-Hammer ab August ernst machen - n-tv.de

US-Präsident Donald Trump hat bestätigt, dass die angedrohten hohen Einfuhrzölle in den USA ab August in Kraft treten werden, falls Deals nicht zustande kommen. Die Frist wurde von ursprünglich dem 9. Juli auf den 1. August verschoben. Die Zölle sollen zwischen 10 und 70 Prozent betragen und werden an rund ein Dutzend Länder gesendet, darunter die EU, deren Frist am Mittwoch ausläuft.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand