2025-07-09 16:55:09
COVID-19
Regierung

Hat Deutschland zu viel für Masken ausgegeben? Vorwürfe lösen Rufe nach Untersuchung aus

Die jüngsten parlamentarischen Anfragen zum Maskenbeschaffungsprozess Deutschlands während der COVID-19-Pandemie haben erhebliche Kontroversen und Debatten ausgelöst. Im Zentrum dieser Angelegenheit steht Margaretha Sudhof, eine Sonderermittlerin, die vom ehemaligen Gesundheitsminister Karl Lauterbach ernannt wurde und schwere Vorwürfe gegen Jens Spahn, den ehemaligen Gesundheitsminister, erhoben hat. Sudhofs Bericht beschuldigt Spahn, den Steuerzahlern durch die Genehmigung überteuerter Maskenkäufe während der Pandemie erhebliche finanzielle Verluste verursacht zu haben.

Die Oppositionsparteien, die Grünen und die Linke, haben ihre Unzufriedenheit mit den derzeitigen Erklärungen zum Ausdruck gebracht und fordern eine tiefere Untersuchung. Sie argumentieren, dass viele Fragen unbeantwortet bleiben und sprechen sich für die Einrichtung einer parlamentarischen Untersuchung aus, um die Angelegenheit gründlich zu prüfen. Beide Parteien haben Bedenken hinsichtlich der Transparenz geäußert und die Notwendigkeit einer formellen Untersuchung betont, um widersprüchliche Aussagen der beteiligten Parteien zu klären.

Die SPD, obwohl Teil der Regierungskoalition, hat Offenheit für eine solche Untersuchung signalisiert, wobei SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf die Möglichkeit nicht ausschließt. Die CDU, Spahns Partei, verteidigt jedoch seine Handlungen, wobei Kanzler Friedrich Merz Sudhofs Untersuchung kritisiert, weil sie angeblich Verfahrensrechte verletzt.

Erschwerend kommt hinzu, dass die AfD angeboten hat, die Grünen und die Linke bei ihrem Vorstoß für eine Untersuchung zu unterstützen, ein Vorschlag, den die beiden Parteien aufgrund politischer Unterschiede zögerlich annehmen. Unterdessen erwägt der Bundestag die Einrichtung einer Enquete-Kommission, um den breiteren Umgang mit der Pandemie zu bewerten, was einen anderen Weg zur Lösung der aufgeworfenen Bedenken bieten könnte.

In der aktuellen Situation bleibt die Maskenbeschaffungsaffäre ein umstrittenes Thema, das die Herausforderungen hervorhebt, dringende gesundheitspolitische Maßnahmen mit finanzieller Rechenschaftspflicht und politischer Transparenz in Einklang zu bringen.

AFP
8. Juli 2025 um 12:14

Maskenaffäre: Grüne und Linke sehen nach Sudhof-Anhörung weiter offene Fragen

Die Grünen und Linken sehen nach der Befragung der Masken-Sonderbeauftragten Margaretha Sudhof (SPD) im Haushaltsausschuss weiterhin offene Fragen. Sudhof hatte in einem Gutachten dem früheren Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schwere Vorwürfe gemacht. Die Oppositionsparteien fordern daher einen Untersuchungsausschuss, um die Vorgänge bei der Maskenbeschaffung aufzuklären. Die Union weist die Vorwürfe gegen Spahn zurück. Die Parteien streiten über die Transparenz und Offenheit der Kommunika..
AFP
9. Juli 2025 um 15:14

Bundestag: Sudhof nimmt in Gesundheitsausschuss zu Masken-Bericht Stellung

Die Sonderbeauftragte Margaretha Sudhof (SPD) wird am Donnerstag im Bundestags-Gesundheitsausschuss zu ihrem Bericht über die Maskenbeschaffung während der Coronapandemie Stellung nehmen. Der Bericht erhebt schwere Vorwürfe gegen den früheren Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der durch eine Abnahmegarantie für Schutzmasken angeblich einen Milliardenschaden verursacht haben soll. Spahn weist die Vorwürfe zurück. Die Sitzungen des Ausschusses und des Haushaltsausschusses, in denen Sudhof ber..
DER SPIEGEL
9. Juli 2025 um 12:50

SPD: Generalsekretär Tim Klüssendorf offen für Untersuchungsausschuss - DER SPIEGEL

Der SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat sich offen für einen Untersuchungsausschuss zur Maskenaffäre um den ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gezeigt. Der Bericht der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof (SPD) belastet Spahn schwer, und die Opposition fordert einen Untersuchungsausschuss. Klüssendorf will eine solche Maßnahme nicht ausschließen, um restlos aufzuklären, was im Gesundheitsministerium während der Pandemie geschehen ist. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nahm Spahn..
AFP
9. Juli 2025 um 10:40

Spahns Maskenbeschaffung: Klüssendorf schließt Untersuchungsausschuss nicht aus

Der SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf fordert eine umfassende Aufklärung der Corona-Maskenbeschaffung durch das Gesundheitsministerium unter dem früheren Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Klüssendorf schließt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses nicht aus, da es um viel Steuergeld und Vertrauen in die Institutionen geht. Der Bericht der Sonderbeauftragten Margaretha Sudhof erhebt schwere Vorwürfe gegen Spahn wegen einer Abnahmegarantie für Schutzmasken zu hohen Preisen. Spahn we..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand