2025-07-10 04:40:15
Politik

Trumps Erhöhung der Zölle zielt auf Brasilien ab, angesichts politischer Kontroversen

In einem kontroversen Schritt hat Präsident Donald Trump eine umfassende Erhöhung der Zölle gegen Brasilien und mehrere andere Länder angekündigt und dabei politische Motive anstelle von wirtschaftlichen Gründen angeführt. Die Entscheidung verhängt einen Zoll von 50% auf brasilianische Importe, angeblich als Reaktion auf die rechtlichen Schritte Brasiliens gegen den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro, die Trump als "Hexenjagd" verurteilt hat. Die Zölle, die am 1. August in Kraft treten sollen, spiegeln Trumps Frustration über die angebliche Zensur von US-amerikanischen Social-Media-Unternehmen durch Brasilien und wahrgenommene unfaire Handelspraktiken wider.

Die USA haben im Allgemeinen einen Handelsüberschuss mit Brasilien, was die wirtschaftliche Rechtfertigung für solche Zölle in Frage stellt. Trumps Handlungen haben einen diplomatischen Streit entfacht, wobei der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva Trumps Kommunikation als beleidigend bezeichnete und versprach, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Zölle werden wichtige brasilianische Exporte treffen, darunter Kaffee, Orangensaft und Kupfer, letzteres ist entscheidend für Branchen wie Halbleiter und Luft- und Raumfahrt.

Darüber hinaus erstreckt sich Trumps Zollstrategie über Brasilien hinaus, da er mit erhöhten Zöllen zwischen 20% und 40% auf Waren aus 21 anderen Ländern droht. Diese Maßnahmen haben internationale Kritik hervorgerufen, insbesondere vom BRICS-Gipfel, auf dem Mitgliedsländer ihre Ablehnung von Trumps Handelspolitik zum Ausdruck brachten.

Parallel dazu hat Trump ein Handelsabkommen mit Vietnam abgeschlossen, das einen Zoll von 20% auf Importe und eine Gebühr von 40% auf umgeleitete Waren einführt. Dieses Abkommen bietet einen uneingeschränkten Zugang zu US-Produkten und hat die Kryptomärkte positiv beeinflusst. Insgesamt unterstreichen diese Entwicklungen eine signifikante Verschiebung in der US-Handelspolitik, die von politischen Überlegungen anstelle von rein wirtschaftlichen getrieben wird.

The Street
21. Juli 2025 um 11:46

Trumps wegweisender Handelsvertrag mit Vietnam lässt die Märkte boomen

Der US-Präsident Donald Trump hat ein Handelsabkommen mit Vietnam finalisiert, bei dem eine 20%ige Zollabgabe auf Waren, die aus dem Land importiert werden, und eine 40%ige Gebühr auf Umschlagsgüter erhoben werden. Das Abkommen hat vorsichtigen Optimismus an den Kryptomärkten ausgelöst, wobei Bitcoin um 0,10% stieg, Ethereum um 0,43% und Solana mit einem Anstieg von 0,72% die Spitzenreiter anführte. Vietnam wird auch vollen Zugang zu US-Produkten, einschließlich solcher mit großen Motoren, ohne..
AFP
9. Juli 2025 um 21:12

"Hexenjagd" auf Bolsonaro: Trump verkündet 50 Prozent Zölle gegen Brasilien

US-Präsident Trump hat 50-prozentige Importzölle gegen Brasilien verhängt, da er die Strafverfolgung des ehemaligen Präsidenten Bolsonaro als 'Hexenjagd' bezeichnet. Trump kritisiert auch die angebliche 'Zensur' von US-Onlineplattformen in Brasilien. Der Prozess gegen Bolsonaro steht im Zusammenhang mit dem Sturm seiner Anhänger auf den Kongress in Brasília am 1. Januar 2023, ähnlich wie der Angriff auf den US-Kongress am 6. Januar 2021. Trump hat auch Zollerhöhungen für weitere 21 Länder ange..
New York Times - Americas
10. Juli 2025 um 12:04

Trump kündigt 50% Zölle gegen Brasilien an und nennt ‚Hexenjagd‘ gegen Bolsonaro

Präsident Trump kündigte Pläne an, einen 50% Zoll auf alle brasilianischen Importe zu erheben und sprach von einer ‚Hexenjagd‘ gegen seinen politischen Verbündeten, den ehemaligen Präsidenten Bolsonaro, der wegen versuchten Staatsstreichs vor Gericht steht. Trump behauptete, die Zölle würden ‚die schweren Ungerechtigkeiten des aktuellen Regimes‘ korrigieren und ‚geheime und rechtswidrige Zensurbefehle‘ gegen US-Sozialen Medienunternehmen ansprechen. Allerdings hat die USA in der Regel einen Ha..
DER SPIEGEL
9. Juli 2025 um 23:13

Donald Trump verhängt 50 Prozent Zölle gegen Brasilien wegen Verfahren gegen Bolsonaro - DER SPIEGEL

Präsident Trump verhängt 50% Zölle gegen Brasilien, um den Prozess gegen den ehemaligen Präsidenten Bolsonaro zu stoppen, den er als "Hexenjagd" bezeichnet. Trump begründet die Zölle nicht mit wirtschaftlichen Gründen wie üblich, sondern offen politisch. Der Fall erinnert an den Sturm auf den US-Kongress nach Trumps Wahlniederlage. Trump hat auch Zölle gegen andere wichtige Handelspartner wie Japan und Südkorea angekündigt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand