2025-07-10 12:29:10
USA
Politik

Trumps neue Zölle erweitern Handelsstrategie auf sechs weitere Länder

Präsident Donald Trumps jüngste Ankündigung neuer Zölle markiert eine bedeutende Eskalation seiner internationalen Handelsstrategie. Die Zölle, die am 1. August in Kraft treten sollen, zielen auf sechs weitere Länder ab: die Philippinen, Brunei, Algerien, Libyen, Moldawien und den Irak. Diese Maßnahmen reichen von 20% bis 30% und sollen diese Nationen unter Druck setzen, Handelsabkommen einzugehen, die für die Vereinigten Staaten günstiger sind. Dieser Schritt folgt auf ähnliche Briefe an 14 andere Länder und deutet auf eine Ausweitung von Trumps Zollpolitik in verschiedenen globalen Regionen hin.

Die Begründung für diese Zölle liegt in Trumps Ziel, Handelsungleichgewichte anzugehen, indem er Länder ins Visier nimmt, die mehr in die Vereinigten Staaten exportieren, als sie importieren. Trotz Kritik von Ökonomen, die argumentieren, dass solche Maßnahmen kontraproduktiv sein könnten, bleibt Trump darauf fokussiert, Zölle als Hebel zu nutzen, um seine Handelsziele zu erreichen. Bemerkenswert ist, dass die Zölle für Algerien, Libyen und den Irak bei 30% liegen, während Moldawien und Brunei 25% und die Philippinen 20% gegenüberstehen.

In einer parallelen Entwicklung hat Trump einen erheblichen 50%-Zoll auf brasilianische Importe verhängt, wobei er politische Motive und Sicherheitsbedenken anführt. Diese Entscheidung ist teilweise durch die gerichtlichen Maßnahmen Brasiliens gegen den ehemaligen Präsidenten Bolsonaro und die angebliche Zensur von US-amerikanischen Online-Plattformen motiviert. Dieser Zoll gehört zu den höchsten, die verhängt wurden, und hat Drohungen mit Vergeltungsmaßnahmen seitens Brasiliens ausgelöst, was das Potenzial für eskalierende Handelsspannungen unterstreicht.

Diese Schritte verdeutlichen Trumps Strategie, Zölle als Werkzeug zu nutzen, um bessere Handelsbedingungen zu verhandeln und wahrgenommene Ungerechtigkeiten im internationalen Handel anzugehen. Sie bergen jedoch auch das Risiko, den Inflationsdruck in den USA zu erhöhen, wobei die Federal Reserve angesichts dieser Entwicklungen eine vorsichtige Haltung bei Zinssatzanpassungen beibehält.

AFP
9. Juli 2025 um 17:56

Trump veröffentlicht Zoll-Briefe an sechs weitere Länder

Präsident Trump hat Briefe an die Regierungen von sechs weiteren Ländern geschickt, in denen er Zollaufschläge zwischen 20 und 30 Prozent ankündigt. Die Zölle sollen ab dem 1. August gelten. Trump hatte bereits am Montag ähnliche Briefe an 14 andere Länder veröffentlicht. Der Handelskonflikt wurde Anfang April von Trump entfacht, der zunächst hohe Importaufschläge ankündigte, diese dann aber auf 10 Prozent senkte. Trump verlängerte auch eine 90-tägige Verhandlungspause bis zum 1. August.
The Guardian
10. Juli 2025 um 00:45

Trump zielt mit der jüngsten Drohung von US-Zöllen auf Brunei, Libyen und Moldawien

Präsident Trump hat damit gedroht, auf Exporte aus mehreren Ländern, darunter Brunei, Libyen und Moldawien, hohe Zölle zu erheben. Die Zölle, die zwischen 25% und 40% liegen, sind Teil von Trumps laufender Handelsstrategie, die bereits zu einem Anstieg des effektiven US-Zollsatzes auf Importe geführt hat. Während einige afrikanische Länder möglicherweise verschont bleiben, hat die Drohung mit höheren Zöllen die Befürchtungen vor einer steigenden Inflation in den USA verstärkt. Die Federal Rese..
New York Times - Economy
10. Juli 2025 um 01:01

Trump-Zölle zielen darauf ab, Rechnungen mit Ländern zu begleichen, egal wie klein

Präsident Trump hat gedroht, hohe Zölle auf eine wachsende Liste von Ländern zu erheben, einschließlich sowohl großer Handelspartner als auch kleinerer Nationen, wenn sie es versäumen, Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten zu schließen. Der Schritt deutet auf eine globale Zollstrategie hin, die darauf abzielt, Länder zu bestrafen, die mehr an die USA verkaufen, als sie kaufen, trotz Kritik von Ökonomen. Während einige Länder eilig Handelsabkommen unterzeichnen, bleibt es unpraktisch für..
AFP
10. Juli 2025 um 09:57

Trump belegt Kupfereinfuhren sowie Importe aus Brasilien mit 50 Prozent Zöllen

Trump verhängt 50% Zölle auf Kupferimporten in die USA, da Kupfer für Verteidigungsindustrie und Erneuerbare Energien wichtig ist. Zudem 50% Zölle auf Brasilien wegen Vorgehen gegen Ex-Präsident Bolsonaro, das Trump als "Hexenjagd" bezeichnet. Weitere Zölle auf 7 Länder. Kritik aus China. Kupferverbrauch soll laut Internationaler Energie bis 2035 um 25% steigen. Bolsonaro-Anhänger stürmten in Brasília Regierungsgebäude. Zölle auf Stahl, Aluminium und Autos bereits erhöht. Trump verlängerte Frist..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand