2025-07-15 22:55:09
Politik
Immigration

Wie die Vox-Partei anti-immigrantische Stimmung in Torre Pacheco schürt

In Torre Pacheco, Spanien, sind die Spannungen eskaliert, da der rechtsextremen Vox-Partei vorgeworfen wird, anti-immigrantische Stimmung, insbesondere gegen die marokkanische Gemeinschaft, zu schüren. Die Situation verschärfte sich, als extremistische Gruppen und Influencer Demonstrationen organisierten, die zu gewalttätigen Auseinandersetzungen führten. Die Regierung hat Vox der Anstiftung zu Hass beschuldigt, während Vox die Handlungen der Einheimischen rechtfertigt und behauptet, dass die Untätigkeit der Regierung sie zum Handeln zwinge. Der Präsident der Region Murcia hat zur Ruhe aufgerufen und das Innenministerium aufgefordert, weitere Unruhen zu verhindern.

Die Behörden haben mit einem bedeutenden Polizeiaufgebot reagiert, um Gewalt zu verhindern, doch die Spannungen bleiben hoch. Die Staatsanwaltschaft Murcia untersucht den regionalen Führer von Vox wegen Hassrede, während die Polizei bereits einen Anführer einer rechtsextremen Gruppe wegen Anstiftung zur Gewalt verhaftet hat. Kritiker argumentieren, dass die Rhetorik von Vox fremdenfeindliche Einstellungen normalisiert und soziale Spaltungen verschärft.

Die Situation in Torre Pacheco ist ein Mikrokosmos der breiteren Spannungen in Spanien, wo gelockerte Einwanderungsgesetze bei einigen politischen Fraktionen auf Widerstand stoßen. Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen den anhaltenden Kampf zwischen der Förderung von Integration und der Bewältigung von Ängsten, die durch rechtsextreme Narrative geschürt werden. Mit laufenden Untersuchungen gibt es Hoffnung auf eine friedliche Lösung der Unruhen.

EL PAÍS
15. Juli 2025 um 11:13

Eine 'Jagd' auf Migranten in der spanischen Stadt Torre Pacheco löst Angst aus: 'Es gibt keinen Frieden für niemanden'

Die Stadt Torre Pacheco in Spanien erlebt Spannungen zwischen ihrer marokkanischen Gemeinschaft und rechtsextremen Gruppen, die durch extremistische Unruhestifter in sozialen Medien angeheizt werden. Die Proteste und Gewalt haben sich gegen junge marokkanische Bewohner gerichtet, von denen viele in Spanien geboren wurden, sich aber marginalisiert fühlen. Die örtlichen Behörden versuchen, die Ordnung aufrechtzuerhalten, aber die Situation bleibt angespannt und ungewiss.
EL PAÍS
15. Juli 2025 um 11:56

Die Staatsanwaltschaft von Murcia wird den regionalen Vox-Führer wegen seiner Aussagen zu den Vorfällen in Torre Pacheco untersuchen

Die Staatsanwaltschaft von Murcia untersucht den regionalen Vox-Führer wegen seiner Erklärungen zu den rassistischen Zwischenfällen in Torre Pacheco; das Untersuchungsgericht von San Sebastián hat die Inhaftierung des mutmaßlichen Täters des Angriffs, der die Ausschreitungen auslöste, angeordnet; die Guardia Civil hat weitere Festnahmen im Zusammenhang mit den Ereignissen vorgenommen.
EL PAÍS
15. Juli 2025 um 12:12

Aktuelle politische Nachrichten, live | Die Regierung beschuldigt Vox, täglich im Hass gegen Einwanderer mit dem "komplizenhaften Schweigen der PP" zu schütten

Die Sprecherin von Vox im Kongress, Pepa Millán, rechtfertigt, dass die Bewohner von Torre Pacheco "die Gerechtigkeit in die eigene Hand nehmen", um gegen Einwanderer aufgrund der Untätigkeit der Regierung vorzugehen. Der Präsident der Region Murcia, Fernando López Miras, fordert Ruhe und dass das Innenministerium verhindert, dass Torre Pacheco zu einem "Schlachtfeld" wird. Die Generalsekretärin von Podemos, Ione Belarra, klagt über die "Untätigkeit" der Regierung gegen den "extrem rechten ras..
EL PAÍS
15. Juli 2025 um 14:27

Vox ernennt den angeklagten Gabriel Le Senne zum Parteivorsitzenden in den Balearen

Vox ernennt Gabriel Le Senne, den Präsidenten des Parlaments der Balearen, zum neuen Regionalpräsidenten der Partei. Le Senne wird des Hassverbrechens beschuldigt. Die frühere Präsidentin Patricia de las Heras gibt ihr Amt auf. Abgeordnete wie Mercedes Garrido, Pilar Costa und Idoia Ribas hatten Auseinandersetzungen mit Le Senne.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand