2025-07-26 10:30:14
Politik

Berlins CSD-Parade sieht sich mit zunehmender anti-queerer Gewalt konfrontiert, trotz Feierlichkeiten

Die Christopher Street Day (CSD) Parade in Berlin wird voraussichtlich Hunderttausende von Teilnehmern anziehen, die unter dem Motto "Nie wieder schweigen!" die Vielfalt feiern. Trotz Optimismus von Seiten der Organisatoren und LGBTQ+-Fürsprecher werfen Bedenken über zunehmende anti-queere Gewalt einen Schatten.

Aktuelle Daten zeigen einen dramatischen Anstieg von Verbrechen gegen die queere Gemeinschaft, sowohl online als auch in öffentlichen Räumen. Dieser Anstieg an Feindseligkeit wird teils auf die zunehmende Sichtbarkeit der Gemeinschaft und einen Mangel an starker politischer Unterstützung zurückgeführt.

Die Entscheidung des Bundestags, die Regenbogenflagge nicht zu hissen, wurde als Distanzierung von der LGBTQ+-Sache kritisiert. Der Bundesrat wird jedoch die Flagge als Zeichen der Solidarität zeigen.

Die Sicherheitsmaßnahmen werden umfangreich sein, die Polizei ist auf potenzielle Bedrohungen von rechtsextremen Extremisten vorbereitet. Die Veranstaltung soll trotz der angespannten Atmosphäre ein kraftvolles Statement für Toleranz und Gleichheit sein.

Die Organisatoren fordern die Teilnehmer auf, wachsam zu bleiben und in Gruppen zu reisen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Parade symbolisiert einen Aufruf zur Einheit und Resilienz angesichts von Widrigkeiten.

AFP
25. Juli 2025 um 13:11

Zuversicht vor Berliner CSD trotz ernster Lage - Bundesrat hisst Regenbogenfahne

Berliner CSD findet unter Motto "Nie wieder still" statt; Bundesrat hisst Regenbogenfahne; Eröffnungsstatements von Bundestagsvizepräsidentin Ortleb und Nouripour; Rechtsextreme Gegendemonstration angemeldet; Organisatoren und LSVD+ erwarten friedlichen und lauten Protest.
n-tv.de
25. Juli 2025 um 22:31

Wird "ein absoluter Großeinsatz": Polizeigewerkschaft sieht neue Gefahr rechter Gewalt bei CSD - n-tv.de

Die Polizeigewerkschaft erwartet einen "absoluten Großeinsatz" bei der CSD-Parade in Berlin aufgrund der erhöhten Gefahr von rechtsextremer Gewalt gegen die LGBTIQ-Community. Die Polizei muss sich auf mögliche Amok- und Terroranschläge sowie gezielte Angriffe von Einzeltätern und organisierten Gruppen vorbereiten. Trotz fehlender konkreter Erkenntnisse zu Gefährdungen aus dem rechtsextremen Spektrum, wird die Polizei mit rund 1300 Beamten im Einsatz sein, um einen friedlichen Verlauf der Veran..
The Guardian
26. Juli 2025 um 04:00

„Es ist Zeit, dass wir lauter werden“: Deutschlands Pride-Paraden sehen sich einem Anstieg von Angriffen gegenüber

Die Pride-Paraden in Deutschland sehen sich einem Anstieg von Angriffen gegenüber, wobei die Organisatoren zu Wachsamkeit und einer lauteren Präsenz aufrufen. Die Angriffe haben zugenommen, oft mit einem Hintergrund von rechtsextremen Extremisten, was mit dem Aufstieg der AfD-Partei zusammenfällt. Aktivisten warnen vor einer wachsenden Feindseligkeit gegenüber der LGBTQ+-Gemeinschaft, die die Existenz von Unternehmen und Veranstaltungen bedroht. Die bevorstehende Christopher Street Day-Parade..
DER SPIEGEL
26. Juli 2025 um 04:41

News: CSD in Berlin, Lachen über Donald Trump, Emmanuel Macrons Palästina-Vorstoß - DER SPIEGEL

Berlin celebrates CSD despite Bundestag's rainbow flag ban; Merz dismisses criticism of ban; Macron's Palestine announcement pressures German coalition
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand