2025-07-28 16:55:09
USA
Wirtschaft
Europa

Wie ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und der EU den Marktoptimismus formt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (-)

Die Finanzlandschaft erlebt einen Aufschwung des Optimismus nach einem neuen Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union. Dieses Abkommen, das Zölle auf ausgewählte Waren auf 15% senkt, hat die US-Aktienmärkte belebt, insbesondere den S&P 500 und Nasdaq, da Anleger positiv reagieren.

Im Laufe der Woche stehen bedeutende Ereignisse an, darunter entscheidende Handelsverhandlungen mit China und wichtige Wirtschaftsberichte wie der US-Arbeitsmarktbericht und die Zinsentscheidung der Federal Reserve. Große Technologieunternehmen wie Apple, Microsoft und Amazon werden ihre Gewinne veröffentlichen, was die Marktspannung weiter erhöht.

Energiewerte profitieren ebenfalls vom Engagement der EU, US-Energie zu kaufen, während Unternehmen wie Nike von günstigen Upgrades profitieren. Trotz dieser positiven Entwicklungen bestehen weiterhin gemischte Handelsmuster, insbesondere bei Verteidigungs- und Automobilaktien, was die anhaltende Marktvolatilität widerspiegelt.

Analysten konzentrieren sich weiterhin auf die potenziellen Auswirkungen der bevorstehenden wirtschaftlichen Indikatoren und Unternehmensgewinne, die die Richtung des Marktes in den kommenden Wochen bestimmen könnten.

The Street
29. Juli 2025 um 11:46

Entscheidung der Fed, Arbeitsmarktbericht treten in den Vordergrund TheStreet Daily Newsletter

Die diese Woche anstehenden Wirtschaftsberichte, darunter der Arbeitsmarktbericht für Juli, die PCE-Inflationsdaten und das BIP-Wachstum im zweiten Quartal, werden von den Märkten genau beobachtet. Darüber hinaus stehen über 800 Quartalsberichte großer Technologieunternehmen wie Microsoft, Meta, Apple und Amazon an. Auch die Handelsgespräche mit der EU, China und anderen Ländern laufen weiter. Die Entscheidung der US-Notenbank Fed am Dienstag und Mittwoch steht im Fokus, da der Markt im Laufe..
The Street
29. Juli 2025 um 11:46

Morgan Stanley gibt kühne S&P 500-Prognose ab, da der US-Dollar schwächer wird TheStreet Daily Newsletter

Morgan Stanley und Oppenheimer haben bullische Kursziele für den S&P 500 ausgegeben und verweisen dabei auf starke Unternehmensgewinne, einen schwächeren US-Dollar und Zinskürzungen der Fed als Faktoren, die den Index nach oben treiben. Die USA und die EU haben ein Zolldeal erreicht, während die USA und China ihre Zollpause verlängert haben. In dieser Woche wird eine rege Berichtssaison erwartet, mit 873 erwarteten Berichten, darunter auch von mehreren großen US-Unternehmen. Der Fertigungsindex..
Crypto.news
28. Juli 2025 um 14:15

S&P 500, Nasdaq steigen leicht an angesichts des Handelsabkommens zwischen den USA und der EU

Die US-Aktien stiegen am Montag leicht an, wobei der S&P 500 und der Nasdaq Gewinne verzeichneten, da die Anleger positiv auf eine neue Handelsvereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Union reagierten. Das Abkommen beinhaltet einen 15%igen Zoll auf die meisten EU-Waren und Zusagen für eine erhöhte EU-Investition in US-Energie und andere Sektoren. Die Anleger beobachten auch die Entwicklungen in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China sowie bevorstehende Ereignisse wie das Tr..
cash
28. Juli 2025 um 04:20

Börsen-Ticker: US-Futures fester – SMI in der Gewinnzone – Flüssiggas-Unternehmen nach Zollabkommen gefragt - Nike starten nach Hochstufung durch

Der Schweizer Aktienmarkt startet fester in die neue Woche, angetrieben von der Zolleinigung zwischen der EU und den USA. Technologiewerte und Pharmatitel legen zu, während Zollverhandlungen zwischen den USA und China sowie die Schweiz bevorstehen. Wichtige Termine sind der Zinsentscheid der Fed, der US-Arbeitsmarktbericht und Zwischenberichte von Unternehmen wie UBS, Apple, Microsoft und Amazon.
CNBC
28. Juli 2025 um 12:29

Stocks making big premarket moves: Cheniere Energy, Nike, Kratos, ASML and more

The article discusses several stocks making significant premarket moves. Energy stocks like Cheniere Energy and NextDecade rallied after the EU agreed to buy $750 billion worth of U.S. energy. Nike shares gained 4% after a JPMorgan upgrade. Defense stocks like Kratos and Lockheed Martin rose after Trump said the EU would purchase military equipment. Semiconductor companies ASML and STMicroelectronics also gained on the U.S.-EU trade deal. Stellantis slipped 3% due to the 15% tariff on EU autom..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand