2025-07-29 10:30:11
Konflikte
Politik

Russische Luftangriffe töten Insassen in der Ukraine und rufen zu Maßnahmen auf

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SUZANNE PLUNKETT)

Eine jüngste Welle russischer Luftangriffe hat die anhaltenden Spannungen in der Ukraine eskaliert, wobei erhebliche Verluste gemeldet wurden. Ein verheerender Angriff auf ein Gefängnis in der Region Saporischschja führte zum Tod von mindestens 16 Insassen, während über 30 weitere verletzt wurden. Die ukrainische Regierung hat dies als einen absichtlichen Akt der Aggression verurteilt und es als Kriegsverbrechen bezeichnet. Neben dem Gefängnisangriff haben weitere russische Angriffe in der Region Dnipropetrowsk zusätzliche Leben gefordert und zahlreiche Verletzungen verursacht.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und seine Regierung plädieren für erhöhten internationalen Druck auf Russland. Selenskyj hat zu wirtschaftlichen und militärischen Maßnahmen aufgerufen, um Russlands Kriegsfähigkeiten zu schwächen, und damit die von seinem Berater Andriy Jermak geteilten Ansichten widerhallt.

Parallel dazu hat US-Präsident Donald Trump seine Haltung gegenüber Russland verschärft und ein früheres Ultimatum für einen Waffenstillstand von 50 Tagen auf lediglich 10 bis 12 Tage verkürzt. Trump hat mit erheblichen Zöllen als Strafmaßnahme gedroht, sollte Russland nicht innerhalb des gesetzten Zeitrahmens einem Friedensabkommen zustimmen. Dieser Schritt hat gemischte Reaktionen hervorgerufen, wobei ukrainische Beamte den Druck begrüßen, während russische Behörden, darunter der ehemalige Präsident Dmitri Medwedew, scharfe Warnungen gegen solche Maßnahmen aussprachen.

Der anhaltende Konflikt sieht weiterhin, dass beide Länder in Vergeltungsangriffe verwickelt sind. Die Ukraine hat zahlreiche Abfangaktionen russischer Drohnen gemeldet, während sie auch ihre eigenen Drohnenangriffe auf russische Militärstandorte durchführt. Der Kreislauf der Gewalt unterstreicht die anhaltende Instabilität in der Region, wobei beide Nationen trotz internationaler Friedensaufrufe wenig Anzeichen einer Deeskalation zeigen.

gmx
29. Juli 2025 um 03:27

Trumps Zolldrohung löst scharfe Reaktion in Moskau aus

Trump erhöht Druck auf Putin, um Russlands Handelspartner zum Umdenken zu bewegen. Selenskyj begrüßt Schritt als Weg zum Frieden, Medwedew warnt vor Krieg. Russland lehnt Waffenruhe ab, hält an eigenen Forderungen fest. Ukraine meldet massive Luftangriffe, Selenskyj kündigt Stärkung des Geheimdienstes SBU an, der bereits Drohnenangriffe auf russische Militärflugplätze durchführte und die Truppenstärke des Zentrums für Spezialoperationen erhöht. Trumps ursprüngliches Ultimatum von 50 Tagen wurde..
gmx
29. Juli 2025 um 03:04

Moskau verärgert, Kiew erfreut über Trumps Zolldrohung

Trumps Zolldrohung gegen Russland führt zu Spannungen. Medwedew warnt vor Krieg, Selenskyj sieht Schritt zu Frieden. Trump verkürzt Frist für Waffenruhe auf 10-12 Tage. 100% Strafzoll soll Russlands Handelspartner zum Druck auf Moskau bewegen. Ukraine meldet Abfangen von 300 russischen Drohnen, will Geheimdienst SBU stärken und führte Angriff auf russische Militärflugplätze durch.
t-online
29. Juli 2025 um 03:00

Moskau verärgert, Kiew erfreut über Trumps Zolldrohung

Trump erhöht den Druck auf Russland durch 100% Strafzoll, um Handelspartner zum Umdenken zu bewegen. Putin lehnt Waffenruhe ab und hält an Forderungen nahe Kiews Kapitulation fest, während Russland weiter Raketen feuert und Soldaten mobilisiert. Selenskyj sieht Sanktionen als Schlüssel, stärkt Geheimdienstoperationen und Abfangdrohnen. Der ukrainische Geheimdienst SBU führte zudem einen Angriff auf Russlands Bomberflotte durch, bei dem etwa ein Dutzend Bomber zerstört wurden. Medwedew droht den..
derstandard
29. Juli 2025 um 04:17

Russlands Ex-Präsident Medwedew droht nach Trumps Ultimatum mit Krieg

Selenskyj bedankte sich bei Trump für den verstärkten Druck auf Russland. Der US-Präsident gibt Putin "zehn oder zwölf Tage" bis zum Kriegsende in der Ukraine
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand