2025-07-29 16:55:12
Europa
USA
Automotive

Wie werden neue EU-US-Zölle Deutschlands Wirtschaft und Arbeitsmarkt verändern?

Das kürzlich geschlossene Handelsabkommen zwischen der EU und den USA hat erhebliche Debatten ausgelöst, insbesondere aufgrund der Einführung eines 15%igen Zolls auf europäische Exporte in die USA. Obwohl dieses Abkommen bestimmte Sektoren wie Stahl, Aluminium und Pharmazeutika verschont, wird es allgemein als Belastung für die breitere deutsche Wirtschaft angesehen, mit potenziellen Rückgängen der Exporte um bis zu ein Viertel. Bemerkenswert ist, dass die Luft- und Raumfahrtindustrie von einer Ausnahme profitiert, was den Druck auf Unternehmen wie Airbus mindert.

Deutsche Automobilhersteller stehen vor Herausforderungen, da die höheren Zölle die Exporte zunächst behindern könnten. Einige sehen jedoch einen Silberstreif am Horizont und schlagen vor, dass dies Innovationen fördern und die Marke 'Made in Germany' stärken könnte, indem es die Produktion effizienterer Fahrzeuge anregt. Unterdessen bestehen Bedenken hinsichtlich potenzieller Arbeitsplatzverluste, wobei Prognosen von bis zu 70.000 gefährdeten Stellen ausgehen.

Die Auswirkungen des Abkommens gehen über Deutschland hinaus. Länder wie Polen rechnen mit wirtschaftlichen Rückschlägen, während der Pharmasektor vor negativen Auswirkungen auf Patienten aufgrund steigender Medikamentenkosten warnt. Trotz dieser Herausforderungen sehen einige EU-Führer potenzielle Vorteile in der Stabilität des Handels, obwohl Kritiker argumentieren, dass das Abkommen die Souveränität der EU gefährdet und US-Digitaldienste bevorzugt. Während sich die wirtschaftliche Landschaft anpasst, wird sich die wahre Auswirkung dieser Zölle im Laufe der Zeit zeigen.

New York Times - World
29. Juli 2025 um 13:23

Trump und die EU haben einen Plan für einen riesigen Handelsvertrag. Ist es gut für Europa?

Präsident Trump und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, haben die Umrisse eines massiven Handelsabkommens zwischen den USA und der EU angekündigt, das sie als 'den größten Handelsvertrag aller Zeiten' bezeichneten. Während der Umfang der Vereinbarung beträchtlich ist, sind die Reaktionen in Europa gemischt, wobei einige vorsichtige Unterstützung äußern und andere es als 'einen dunklen Tag' für Europa kritisieren. Der Deal würde einen Zoll von 15% auf etwa 70% der..
augsburger-allgemeine
28. Juli 2025 um 14:47

15 Prozent auf alles – das bedeutet der Zolldeal mit Trump für die deutsche Wirtschaft

Der Handelsvertrag zwischen der EU und den USA sieht 15% Zölle auf europäische Exporte in die USA vor, mit Ausnahmen für Stahl, Aluminium und Medikamente. Dies wird die deutsche Wirtschaft bremsen, aber nicht in eine Rezession führen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie kritisiert den Kompromiss, während das Kieler Institut für Weltwirtschaft und die Commerzbank mit einem Rückgang der Exporte um ein Viertel rechnen.
Der Spiegel
29. Juli 2025 um 09:28

EU und USA: Vergleich der Handelsabkommen mit Großbritannien und Japan

15 statt 30 Prozent Zoll auf Waren von Europa in die USA: Das ist das Kernergebnis des Deals zwischen Brüssel und Washington. Wie stehen die Europäer damit im Vergleich mit anderen Ländern da? Ein Überblick in Grafiken.
The Guardian
29. Juli 2025 um 06:00

As Trump’s tariff regime becomes clear, Americans may start to foot the bill

The article discusses how the Trump administration's tariff regime is likely to result in higher prices for American consumers. Despite Trump's claims that the tariffs will bring in trillions in revenue, the reality is that companies at every stage of the supply chain will try to pass on the increased costs to consumers. Economists estimate the short-term impact of Trump's tariffs has been a 1.8% rise in US prices, equivalent to an average income loss of $2,400 per household. The article sugge..
EURACTIV.com
29. Juli 2025 um 09:53

EU-US trade deal gives ‘little reason to celebrate’, Polish PM Tusk says

Polish Prime Minister Donald Tusk expressed skepticism about the recently agreed-upon EU-US trade deal, citing preliminary estimates that Poland could lose around €1.87 billion due to US tariffs on European goods. The deal averts 30% US tariffs but imposes a 15% levy on various products. Tusk noted that while the rate is lower than initially feared, it's still a cause for concern. Poland's main trade partners are Germany and Czechia, with the US ranking low in terms of imports.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand