2025-07-31 16:55:10
Inflation
Wirtschaft

Deutschlands Inflation bleibt bei 2,0 % trotz steigender Dienstleistungs- und Lebensmittelpreise

Im Juli blieb die Inflationsrate in Deutschland stabil bei 2,0 % und widersetzte sich den Erwartungen eines Rückgangs auf 1,9 %. Trotz eines Rückgangs der Energiepreise um 3,4 % stiegen die Verbraucherpreise insgesamt, angetrieben durch steigende Kosten in den Bereichen Dienstleistungen und Lebensmittel.

Die Preise für Dienstleistungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 %, obwohl dies ein langsamerer Anstieg war als in den Vormonaten. Auch die Lebensmittelpreise stiegen um 2,2 % und markierten damit einen leichten Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten.

Die Inflationsrate, ohne Lebensmittel und Energie, lag bei 2,7 % und übertraf damit das Ziel der Europäischen Zentralbank von 2,0 %. Das wirtschaftliche Umfeld, beeinflusst durch einen stärkeren Euro und schwache wirtschaftliche Aktivität, hat größere Preiserhöhungen abgeschwächt.

Währenddessen erlebte der Arbeitsmarkt Herausforderungen, da die Arbeitslosenzahlen fast drei Millionen erreichten, was einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote auf 6,3 % widerspiegelt. Experten erwarten weitere Anstiege der Arbeitslosigkeit, hoffen jedoch auf eine saisonale Verbesserung im Herbst.

Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
31. Juli 2025 um 08:49

BA-Statistik für Juli: Zahl der Arbeitslosen steigt auf fast drei Millionen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli auf fast drei Millionen gestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent. Experten erwarten einen weiteren Anstieg für August und schätzen, dass die Marke von drei Millionen Menschen in Arbeitslosigkeit überschritten werden könnte. Die Bundesagentur für Arbeit beruft sich auf Daten bis einschließlich den 14. Juli und hofft auf eine Verbesserung durch die sogenannte Herbstbelebung.
DER SPIEGEL
31. Juli 2025 um 12:23

Inflation: Rate in Deutschland bleibt im Juli überraschend bei 2,0 Prozent - DER SPIEGEL

Die Inflation in Deutschland ist im Juli bei 2,0 Prozent geblieben, obwohl Energiepreise gesunken sind. Die Kosten für Waren und Dienstleistungen haben sich weiter erhöht, insbesondere Lebensmittel und Dienstleistungen. Die Teuerungsrate ohne Nahrungsmittel und Energie liegt bei 2,7 Prozent, deutlich über dem Ziel der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent.
AFP
31. Juli 2025 um 12:17

Inflationsrate auch im Juli bei voraussichtlich 2,0 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland blieb im Juli bei 2,0 Prozent stabil. Die Preise für Dienstleistungen stiegen um 3,1 Prozent überdurchschnittlich stark an, während die Energiepreise um 3,4 Prozent sanken. Auch Nahrungsmittel wurden um 2,2 Prozent teurer. Detaillierte Ergebnisse werden am 13. August veröffentlicht.
n-tv.de
31. Juli 2025 um 12:41

Ökonomen erwarteten Rückgang: Inflationsrate verharrt bei zwei Prozent - n-tv.de

Die Inflationsrate in Deutschland blieb im Juli bei 2,0 Prozent, obwohl Experten einen Rückgang auf 1,9 Prozent erwartet hatten. Die Preise für Lebensmittel stiegen um 2,2 Prozent an, während Energiepreise um 3,4 Prozent sanken. Der Preisdruck wird durch die Aufwertung des Euro gedämpft und von der schwachen Konjunktur beeinflusst, was Unternehmen verhindert, größere Preiserhöhungen durchzusetzen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand