2025-09-29 22:55:10
Kriminalität

Deutschlands Drohnenbedrohung löst Rufe nach verbesserten Maßnahmen zur Luftverteidigung aus

In jüngster Zeit ist die von Drohnen ausgehende Bedrohung zu einem bedeutenden Anliegen für europäische Länder, insbesondere Deutschland, geworden. Die zunehmenden Vorfälle illegaler Drohnenflüge über strategischen Standorten haben Schwachstellen in der nationalen Luftraumsicherheit aufgedeckt. Deutschland ist, ebenso wie seine Nachbarn, auf diese Herausforderungen unzureichend vorbereitet, was Rufe nach erweiterten militärischen und polizeilichen Befugnissen zur Bekämpfung illegaler Drohnenaktivitäten auslöst.

Deutsche Führungskräfte setzen sich für klarere Vorschriften und die Schaffung spezialisierter Drohnenabwehrzentren ein, um diese Bedrohungen abzumildern. Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident, betont die Stärkung der lokalen Polizeikräfte, um unautorisierte Drohnen abzufangen und zu neutralisieren, und schlägt eine robuste regionale Reaktion vor.

Dieses Thema hat an Dringlichkeit gewonnen, da Drohnen mit russischen Bemühungen in Verbindung gebracht werden, die Verteidigungsfähigkeit der NATO zu testen und die europäische Sicherheit zu untergraben. Dänemark, das einen großen EU-Gipfel ausrichtet, hat sogar vorsorglich zivile Drohnenflüge verboten, um Sicherheit zu gewährleisten und die wachsenden Sicherheitsbedenken zu unterstreichen.

Europäische Führungskräfte, darunter auch aus der Ukraine, haben sich verpflichtet, die Zusammenarbeit bei Verteidigungsmaßnahmen gegen diese Eindringlinge zu stärken. NATO- und EU-Mitgliedstaaten konzentrieren sich zunehmend auf ihre kollektiven Fähigkeiten, um potenziellen Bedrohungen entgegenzuwirken, und demonstrieren eine einheitliche Front, um weitere Aggressionen abzuschrecken. Die Situation unterstreicht die Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit und erhöhter Bereitschaft in der sich entwickelnden Landschaft der Bedrohungen aus der Luft.

lvz
28. September 2025 um 15:19

Gefahr durch Drohnen wurde zu lange unterschätzt – ein Kommentar

Deutschland und seine Nachbarländer sind nicht auf die Bedrohung durch Drohnen vorbereitet. Die Bundeswehr soll mehr Befugnisse erhalten, um illegale Drohnenflüge zu bekämpfen. Der Abschuss von Drohnen bei einer akuten Bedrohung soll erlaubt werden. Ein informeller EU-Gipfel in Kopenhagen soll ein klares Signal an Moskau aussenden und Europa nicht machtlos gegen hybride Attacken darstellen.
Frankfurter Rundschau
29. September 2025 um 12:03

„Abfangen statt abwarten“: Söder prescht mit bayerischem Drohnenabwehrgesetz nach vorne

Markus Söder, CSU-Chef Bayerns, will das Land bei der Drohnenabwehr vorreiten. Ein eigenes bayerisches Drohnenzentrum soll entstehen, um feindliche Flugobjekte zu bekämpfen. Innenminister Dobrindt (CSU) kündigte ein Gesetz an, um Drohnen abzufangen und abzuschießen. Die Bedrohungslage durch Russland zunimmt, nachdem NATO-Drohnen in Polen und Estland abgeschossen wurden.
sueddeutsche
29. September 2025 um 12:01

Söder: Bayerische Polizei soll Drohnen abschießen dürfen

Im Kampf gegen illegale Überflüge will Bayerns Ministerpräsident die Befugnisse der Polizei deutlich erweitern. Zudem solle es ein bayerisches Drohnenzentrum zur Entwicklung der nötigen Drohnen geben.
Tagesspiegel
29. September 2025 um 11:57

„Abfangen statt abwarten“: Söder will bayerischer Polizei Drohnenabschüsse erlauben

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will die Befugnisse der bayerischen Polizei im Kampf gegen illegale Drohneneinsätze erweitern, einschließlich des Abschusses von Drohnen. Ein eigenes bayerisches Drohnenzentrum soll entwickelt werden, um Drohnen zur Abwehr und Jagd zu verwenden. Die Maßnahmen sollen in enger Abstimmung mit dem Bund vorangetrieben werden.
New York Times - World
29. September 2025 um 18:41

Denmark Bans Civilian Drone Flights Ahead of Major E.U. Summit

Denmark has closed its airspace to civilian drones until Friday ahead of a major E.U. defense summit in Copenhagen, citing security concerns after recent drone sightings near airports. The sightings have been attributed to unnamed foreign actors and have increased security measures across Europe. European leaders will meet in Copenhagen on Wednesday and Thursday to discuss military readiness and support for Ukraine.
EL PAÍS
29. September 2025 um 17:02

European leaders open door to shooting down Russian planes if they enter NATO airspace

European leaders have responded strongly to recent incursions by Russian drones into NATO airspace. Poland's Foreign Minister Radoslaw Sikorski stated that if Russian planes were to enter NATO airspace, 'we would do what we have to do.' French Foreign Minister Jean-Noël Barrot emphasized the EU's collective defense capabilities and warned Russia against further aggression. Finland's Foreign Minister Elina Valtonen noted that the EU's capacity for deterrence is considerable and sufficient to co..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand