2025-10-02 22:55:13
Konflikte
Europa

Europäische Führer planen Verteidigungsaufbau gegen russische Drohnenbedrohungen

Europäische Führer kämpfen mit der wachsenden Bedrohung durch Russlands aggressive Aktionen, insbesondere nach jüngsten Drohneneinbrüchen in ganz Europa. Bei einem Gipfeltreffen in Kopenhagen konzentrierten sich die Diskussionen darauf, die Verteidigungsfähigkeiten zu stärken, um dieser Bedrohung entgegenzuwirken, mit dem Ziel, bis 2030 volle Selbstverteidigung zu erreichen. Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen betonte die Notwendigkeit einer raschen Aufrüstung, während andere Führer, wie der französische Präsident Emmanuel Macron, proaktive Maßnahmen vorschlugen, einschließlich dem Abschuss feindlicher Drohnen.

Inmitten dieser Spannungen hat der russische Präsident Wladimir Putin vor der Militarisierung Europas gewarnt und mit erheblichen Gegenmaßnahmen gedroht, die er als aggressive Haltung der NATO ansieht. Der Gipfel befasste sich auch mit der möglichen Nutzung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine, ein Vorschlag, der gemischte Reaktionen und rechtliche Bedenken hervorrief.

Die Ankündigung der EU-Kommission einer 'Drohnenmauer' zur Abwehr von Bedrohungen unterstreicht die Dringlichkeit der Situation. In der Zwischenzeit sucht die Ukraine weiterhin Unterstützung von europäischen Verbündeten, wobei Präsident Wolodymyr Selenskyj zu koordinierten Anstrengungen gegen Russlands Schattenflotte aufruft. Der Gipfel unterstrich die Bedeutung von Einheit und kollektiver Sicherheit im Angesicht der anhaltenden Provokationen Russlands, während die Führer Strategien entwickeln, um Stabilität und Frieden in der Region zu gewährleisten.

n-tv.de
2. Oktober 2025 um 13:25

Drohnen über Dänemark: Ukraine will bei Abwehr helfen - n-tv.de

Der ukrainische Präsident Selenskyj unterstützt Dänemark bei der Drohnenabwehr. Die Regierungschefin Mette Frederiksen fordert eine schnelle Aufrüstung, um sich selbst zu verteidigen. Rumänien und Polen haben Erfahrungen mit russischen Drohnen gesammelt. Das Gipfeltreffen in Kopenhagen unterstützte die Bemühungen der Ukraine und Dänemark. Der Nato-Generalsekretär Mark Rutte sieht die Ukraine als
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Europa
2. Oktober 2025 um 11:37

EPG-Gipfel in Kopenhagen: Gemeinsam aufgeschreckt durch Drohnen

Der EPG-Gipfel in Kopenhagen wurde von der Drohnen-Vorfaelle ueberschattet. Die 47 Regierungschefs diskutierten u.a. Migration, die Ukraine und die EU-Mitgliedschaft Montenegros. Norwegen kündigte weitere Unterstützung für die Ukraine an und will sich am 'Drohnenwall' beteiligen. Die EU-Länder scheinen schlecht auf die Drohnenabwehr vorbereitet zu sein, während der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi Geld benötigt, um sein Land gegen Russland zu verteidigen.
focus
2. Oktober 2025 um 11:18

Russland würde sich freuen: Ex-General warnt Nato vor Abschuss von Kampfjets

Russlands Militärschaukel spannt sich weiter aus. Jean-Paul Paloméros warnt vor einer Eskalation bei Abschießung eines russischen Jets, was Russland erfreuen könnte. In Estland drangen drei russische MiG-31-Kampfjets in den Luftraum ein und flogen nahe der Insel Vaindloo unter Wladimir Putins Kommando. Die estnische Armee bezeichnete dies als 'extrem gefährliche Provokation'. Estland aktiviert Artikel 4 des Nato-Vertrags, um mit anderen Mitgliedsstaaten zu konsultieren. Russlands Verteidigun..
The Guardian
2. Oktober 2025 um 16:07

‘Russia will not stop until they are forced to do so,’ Danish PM warns as she opens European leaders summit – Europe live

European leaders meet in Copenhagen for the European Political Community summit. Russia's aggression, including drone incursions and airspace violations, is a major concern. Ukraine's President Volodymyr Zelenskyy demands support against Russian aggression. Macron emphasizes Europe must be strong to deter war with Russia. NATO secretary general Mark Rutte attends on collective security. Belgium's prime minister Bart de Wever raises concerns about using frozen assets for Ukraine loans. The summit..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand