2025-10-04 16:55:09
Transport

Deutschland erwägt strengere Maßnahmen gegen steigende Drohnenbedrohungen an Flughäfen

Jüngste Vorfälle mit Drohnensichtungen am Flughafen München haben eine bedeutende Debatte über Luftsicherheitsmaßnahmen in Deutschland ausgelöst. Durch Drohnen verursachte Störungen haben zu Flugverspätungen und -ausfällen geführt, die Tausende von Passagieren betreffen. Als Reaktion darauf plädieren deutsche Beamte, darunter Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Alexander Dobrindt, für strengere Drohnenabwehrstrategien. Vorgeschlagene Maßnahmen beinhalten die Ermächtigung der Polizei, Drohnen abzuschießen, und die Nutzung militärischer Ressourcen im Inland bei schweren Bedrohungen.

Der Anstieg drohnenbedingter Störungen ist Teil eines breiteren europäischen Anliegens, wobei einige Beamte diese Aktivitäten mit geopolitischen Spannungen, insbesondere in Bezug auf Russland, in Verbindung bringen. Europäische Flughäfen haben ähnliche Störungen erlebt, was Diskussionen über verbesserte Anti-Drohnen-Technologien und internationale Zusammenarbeit angestoßen hat.

Die Behörden erwägen rechtliche Reformen zur Stärkung der Luftsicherheit, mit dem möglichen Einsatz fortschrittlicher Systeme wie dem Skyranger von Rheinmetall. Die Situation unterstreicht die Notwendigkeit effektiver, koordinierter Maßnahmen zum Schutz kritischer Infrastrukturen und zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und hebt die Dringlichkeit hervor, dieser aufkommenden Bedrohung im Luftfahrtsektor zu begegnen.

sueddeutsche
3. Oktober 2025 um 15:05

Störung am Flughafen: Drohnenalarm in München

Ein Vorfall am Flughafen München sorgt für eine politische Debatte über die Umgang mit Drohnen. Markus Söder und Alexander Dobrindt sprechen sich für ein Schnellgesetz aus, das der Polizei ermöglichen soll, Drohnen sofort abzufangen oder abzuschießen. Ein deutsches Drohnenabwehrzentrum und ein Forschungsprojekt mit Israel sind geplant. Die Bundeswehr könnte laut Dobrindt bei Gefahren auch im Inland eingesetzt werden, um auf die immer aggressivere Aggression Russlands zu reagieren. Die Grüne sc..
lomazoma
4. Oktober 2025 um 09:01

Bremen: SPD wirbt für das Drone Defense Center

Mit Unternehmen wie Rheinmetall, Saab oder Airbus Defense and Space und seinen Häfen ist Bremen ein “besonders exponiertes Ziel von Drohnenspionage und Sabotage”, fährt Güngör fort. Gleichzeitig ist die Hanseatic City ein “Kompetenz -Hotspot für Drohnentechnologie und Drohnenverteidigung”. Er möchte daher “fördern, dass unser Bundesstaat auf der Suche nach einem geeigneten Standort für das geplante ...
lomazoma
4. Oktober 2025 um 10:03

Debatte über die Drohnenverteidigung nach Vorfällen am Flughafen

Die Drohnenbedrohung ist ein globales Problem und Deutschland muss sich schützen. Die Deutsche Flugsicherung hat eine Zunahme von Störungen durch Drohnen gemeldet. Bundesminister Alexander Dobrindt plant ein neues Luftsicherheitsgesetz, das die Skyranger-Systeme der Rheinmetall enthält, um Drohnen effektiv zu bekämpfen. Markus Söder hat die Drohnen-Sichtungen in München als Teil einer europäischen Sicherheitskrise bezeichnet.
EuroNews
4. Oktober 2025 um 09:14

Drone incursion: Flight resumes at Munich airport after shutdown

Munich Airport operations resumed with expected delays after drone sightings disrupted flights for a second time. The Bavarian government proposes a new law on air security to clarify police powers in handling such situations. Minister-President Markus Söder demands drones be shot down immediately, while Interior Minister Alexander Dobrindt supports this approach. Germany's Interior Minister Herbert Reul links drone sightings to Russia, warning against spreading insecurity. European officials..
wiesbadener
4. Oktober 2025 um 09:55

Drone Defense Debate After Incidents at Munich Airport

This article deals with the issue of drone defense after incidents at Munich Airport. The calls for better protection of airports are getting louder. Flight operations were temporarily suspended and delays in the operational schedule were announced. Federal Minister of the Interior Alexander Dobrindt (CSU) has called on the Bundeswehr to fight against drones. A new Air Safety Act is being presented.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand