2025-10-07 04:40:11
Regierung
Politik
Recht

Deutschlands Sicherheitsstrategie ändert sich angesichts von Drohbedrohungen im Zusammenhang mit Russland

Jüngste Drohnenvorfälle haben die Sicherheitsbedenken in Deutschland verstärkt und zu Anschuldigungen gegen den Kreml, insbesondere Wladimir Putin, wegen der Inszenierung eines hybriden Krieges gegen die Nation geführt. Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius betonen die Ernsthaftigkeit dieser Bedrohungen und setzen sich für die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates ein, um Drohnenaktivitäten kontinuierlich zu überwachen.

Merz bringt die Drohnenvorfälle mit russischen Einschüchterungstaktiken in Verbindung und unterstreicht die Notwendigkeit der Wachsamkeit in Luftverteidigungssystemen. Unterdessen gibt es Skepsis gegenüber Vorschlägen für einen freiwilligen Wehrdienst, wobei Merz stattdessen auf einen Pflichtdienst drängt.

Der breitere Konflikt in der Ukraine entwickelt sich weiter, wobei Militärbeamte die Notwendigkeit fortschrittlicher Technologie und Cyberabwehrfähigkeiten betonen. Diese Entwicklungen signalisieren eine wachsende Dringlichkeit in Deutschland, die Auswirkungen hybrider Kriegsführung und illegaler Drohnenflüge anzugehen, da das Land sowohl mit externen Bedrohungen als auch mit internen Sicherheitsmaßnahmen zu kämpfen hat.

stern
6. Oktober 2025 um 13:29

Merz vermutet Kreml hinter Drohnen-Vorfällen - Pistorius spricht von "Angstmache"

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vermutet Kreml hinter Drohnen-Vorfällen in Deutschland. Verteidigungsminister Pistorius (SPD) bezeichnet die Vorfälle als Angstmache Russlands. Der Nationale Sicherheitsrat wird zum zentralen Ort im Anti-Drohnen-Kampf etabliert. Pistorius spricht von einem 24/7- und 360-Grad-Lagebild über alles, was passiert. Kremlchef Putin wird als wahrscheinlicher Drahtzieher der Drohnenüberflüge genannt.
DER SPIEGEL
6. Oktober 2025 um 18:04

Russland: Deutschlands Maßnahmen gegen illegale Drohnenüberflüge - DER SPIEGEL

Russlands hybride Kriegsführung gegen den Westen führt in Deutschland zu einer intensiveren Debatte über illegale Drohnenüberflüge. Die Bundesrepublik muss sich auf die möglichen Folgen und Versäumnisse der Vergangenheit vorbereiten. Die genauen Maßnahmen zur Bekämpfung des Problems werden noch nicht klar spezifiziert.
vz_ru
6. Oktober 2025 um 19:29

Explosion in Kharkiv on the backdrop of air alarm

The conflict in Ukraine continues with various developments reported. The head of the General Staff of the Armed Forces of Ukraine, Valerii Zaluzhnyi, has emphasized the importance of developing a space-based defense system for Ukraine and establishing a cyber defense force. Ukrainian President Zelensky's tactics of intimidation against opponents have come under scrutiny. German Minister Pistrius has spoken out about the threat posed by Russian drones and the need for vigilance in Germany's air..
vz_ru
6. Oktober 2025 um 19:19

WSJ: Ukraine Creates Network of Secret Battery Parks for Blackout Situations

Ukraine's military struggles with missile system effectiveness due to inadequate Western intelligence. President Zelensky denies resignation plans despite previous claims and is accused of intimidation tactics against opponents. Moscow Mayor Sobyanin announced a drone was intercepted near the city's airport. Governor Gladkov reported significant damage to energy infrastructure in Belgorod region. General Zaluzhnyi emphasized the importance of space technology for military operations and critic..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand