2025-10-15 10:30:11
Politik

Wie verändert die AfD die Politik in Ostdeutschland?

Der Aufstieg der Alternative für Deutschland (AfD) in Ostdeutschland wird zunehmend deutlich, insbesondere nach den jüngsten Bundestagswahlen. Der wachsende Einfluss der Partei wird durch ihre Zusammenarbeit mit der CDU in Prenzlau unterstrichen, was Fragen über die zukünftige politische Landschaft aufwirft.

Bemerkenswert ist, dass prominente Politiker von CDU und CSU für einen Strategiewechsel gegenüber der AfD plädieren und argumentieren, dass eine harte Haltung nur ihre Attraktivität stärken könnte. Sie schlagen vor, dass ein bedingter Dialog von Vorteil sein könnte, obwohl die Partei vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft wird.

Inmitten dessen gehen die Diskussionen über die Rhetorik der AfD in Bezug auf Migration weiter, mit Vorwürfen der Angstmache und Spaltung. Da sich die öffentliche Stimmung verschiebt, führt die AfD in Umfragen, was die Dringlichkeit neuer politischer Ansätze im Umgang mit der Partei unterstreicht.

rbb24
14. Oktober 2025 um 17:46

Jetzt im Livestream: "Wir wollen reden: Blaues Land - Wie die AfD den Osten verändert"

Die AfD wird im Osten Deutschlands immer stärker, wie am Wochenende bei der Bundestagswahl in Ostdeutschland zu sehen war. Die Partei möchte die Regierungsmacht in einem ostdeutschen Bundesland erlangen und hat bereits mit der CDU in Prenzlau gemeinsame Macht geschafft. Am Abend wird ein Livestream über die AfD stattfinden, bei dem unter anderem Rene Wilke (Innenminister Brandenburg) und Jean-Pascal Hohm (AfD-Mitglied des Landtags) teilnehmen.
stern
15. Oktober 2025 um 01:24

Frühere Unionspolitiker fordern Kurswechsel im Umgang mit der AfD

Führende ehemalige Unionspolitiker wie Peter Tauber und Karl-Theodor zu Guttenberg fordern einen Kurswechsel im Umgang mit der AfD. Sie befürchten, dass die Stigmatisierung der Partei nur weiter steigere und parlamentarische Blockaden verursache. Die Politiker schlagen vor, eine neue Politik mit roten Linien zu entwickeln, bei der Beschlüsse mit Unterstützung der AfD möglich wären.
n-tv
15. Oktober 2025 um 03:45

Raus aus der Isolation: Unionspolitiker werben für Kurswechsel im Umgang mit AfD

Einige namhafte Politiker von CDU und CSU, wie Peter Tauber, Karl-Theodor zu Guttenberg und Andreas Rödder, fordern einen Kurswechsel im Umgang mit der AfD. Sie argumentieren, dass die Brandmauer gegen die Partei die AfD stärken würde und stattdessen eine konditionierte Gesprächsbereitschaft notwendig sei. Der Bundesverfassungsschutz stuft die gesamte Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein, aber die Politiker sehen dennoch Möglichkeiten für eine Kooperation unter bestimmten Beding..
stern
15. Oktober 2025 um 02:30

Erstarken der AfD: Minister wirft AfD Hetze vor - Kontroverse bei Talkrunde

Der Innenminister von Brandenburg, René Wilke, wirft der AfD Hetze gegen Migranten und Angstmache vor. Vor einem Live-Talk protestierten Menschen gegen die AfD und Jean-Pascal Hohm, ein Landtagsabgeordneter der Partei. Wilke betont, dass die Zahl der aufgenommenen Migranten stark gesunken ist und dass Fortschritte in der Migrationspolitik gemacht wurden. Die AfD liegt in einer Umfrage mit 34 Prozent vorn, was zu Kontroversen führt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand