We Live in Exciting Times.
Don't waste yours.

14. März 2025 um 17:55

Bundestagswahlergebnis bestätigt

Das Bundesverfassungsgericht hat die Berufung der BSW auf eine Neuauszählung nach der Bundestagswahl abgelehnt. Die BSW verfehlte knapp die Fünf-Prozent-Hürde und konnte somit nicht in den Bundestag einziehen. Die CDU/CSU ging als dominierende Partei hervor und sicherte sich 28,6 Prozent der Stimmen. Angesichts der Wahlergebnisse äußerte BSW-Chefin Sahra Wagenknecht Skepsis und deutete auf mögliche Unregelmäßigkeiten hin. Bei mehreren Parteien wurden kleinere Korrekturen der Stimmen festgestel..
14. März 2025 um 13:29

BSWs Probleme mit Wahlhürde und Nachzählungen

Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl in Deutschland hat gesehen, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nur knapp den Einzug in den Bundestag verpasst hat, da es unter der entscheidenden Fünf-Prozent-Hürde blieb. Trotz zusätzlicher 4.072 Zweitstimmen lag der Gesamtanteil der Partei bei 4,981 Prozent, knapp unter der Marke, die für die Vertretung im Parlament erforderlich ist. Die Versuche der BSW, dieses Ergebnis anzufechten, waren bisher erfolglos. Ihre Anträge auf Nachzählung wurden..
13. März 2025 um 23:55

BSWs Antrag auf Nachzählung abgelehnt

Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Anträge des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und seiner Mitglieder auf Nachzählung der jüngsten Bundestagswahl abgelehnt. BSW verpasste knapp die entscheidende Fünf-Prozent-Hürde, die für den Einzug in das Parlament erforderlich ist, was sie zu einem Nachzählungsantrag veranlasste. Trotz ihrer Bemühungen entschied das Gericht, dass die Anträge unzulässig seien, und betonte die Notwendigkeit, sich an das etablierte Wahlprüfungsverfahren zu halten. BSW, e..
13. März 2025 um 17:55

BSW: Herausforderungen und Führungsstärke

Die jüngsten Ergebnisse der Bundestagswahl haben einen Schatten über die BSW-Partei geworfen, wobei die Vorsitzende Katja Wolf interne Kritik nach ihrem Scheitern, die entscheidende Fünf-Prozent-Hürde zu überschreiten, einräumte. Dieses Rückschlag hat Forderungen nach ihrem Rücktritt ausgelöst, insbesondere vom rheinland-pfälzischen Vorsitzenden Alexander Ulrich, der spitz bemerkte, dass die östlichen Regionen die Erwartungen nicht erfüllten. Trotz dieser Herausforderungen nannten Wolf und ihre..
12. März 2025 um 17:55

BSW fordert Neuauszählung

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert eine landesweite Neuauszählung der Stimmen der letzten Bundestagswahl. Die Partei verfehlte knapp die Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament und lag um etwa 13.400 Stimmen darunter. Unter Berufung auf angebliche Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung hat das BSW die Angelegenheit vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gebracht und sucht gerichtliche Intervention. BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht behauptet, dass Tausende ihrer..
24. Februar 2025 um 11:00

Wahlchaos in Deutschland: Wagenknecht erwägt Klage, AfD beansprucht Schlüsselpositionen

Die jüngsten Bundestagswahlen in Deutschland haben erhebliche Kontroversen ausgelöst, insbesondere wegen der Unfähigkeit von 230.000 registrierten Wählern im Ausland, teilzunehmen. Sahra Wagenknecht, zusammen mit Amira Mohamed Ali von der neu gegründeten Allianz Sahra Wagenknecht (BSW), erwägt rechtliche Schritte, um die Wahlergebnisse anzufechten. Dies folgt auf eine bemerkenswerte Ankündigung der Bundeswahlleiterin Ruth Brand, die enthüllte, dass mehrere Kandidaten, die erhebliche Erststimmen..
12. Januar 2025 um 13:29

BSW: Interne Konflikte und Wahlprobleme

Die Sahra Wagenknecht Allianz (BSW) navigiert durch interne Unstimmigkeiten und Wahlherausforderungen, da sie in eine entscheidende Phase eintritt. In Hamburg musste die Partei ihren Landesvorstand aufgrund von Verfahrensproblemen neu wählen. Konstantin Eulenburg und Jochen Brack wurden als Landesvorsitzende bestätigt, mit Metin Kaya als Stellvertreter und Christian Kruse als Schatzmeister. Trotz dieser Bestätigungen steht die Partei vor Spannungen, insbesondere mit den Mitgliedern Dejan Lazić..
11. Januar 2025 um 17:55

BSW bereitet sich mit neuem Programm auf Wahlkampf vor

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird seine zweite Bundesparteikonferenz in Bonn einberufen, wo es sein Wahlprogramm für die kommenden Bundestagswahlen abschließen wird. Die für den 23. Februar angesetzten Wahlen stellen eine erhebliche Herausforderung für die junge Partei dar, die erst vor einem Jahr gegründet wurde. Mit etwa 1100 Mitgliedern strebt das BSW an, mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen zu erhalten, um den Einzug in den Bundestag zu sichern. Während der Konferenz werden Reden..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand

More Articles