2024-09-09 05:50:08
Migration
Politik
Regulierung

Kommunen fordern Taskforce für mehr Abschiebungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (INA FASSBENDER)

Der Städte- und Gemeindebund fordert eine 'Taskforce' der Bundesregierung, um Abschiebungen zu erhöhen. Die Polizeigewerkschaft ist für Zurückweisungen an der Grenze offen, jedoch nur mit rechtlicher Sicherheit.

CDU-Chef Merz macht Zurückweisungen zur Bedingung für weitere Gespräche, während die Ampelkoalition das Migrationsrecht bereits mehrfach verschärft hat und nach dem Messerangriff in Solingen ein Sicherheitspaket vorlegte. Die Kommunen fordern mehr Mitwirkung in Migrationsberatungen und drängen auf eine 'Taskforce' für schnellere Abschiebungen.

Die Debatte über strengere Asylregeln geht weiter, mit Forderungen nach einer 'Taskforce' von der Bundesregierung. Der Städte- und Gemeindebund betont die Notwendigkeit einer 'Taskforce' und unterstützt Maßnahmen zur Begrenzung irregulärer Migration und Verbesserung der Sicherheit.

Der Verband kritisiert den Ausschluss der Kommunen aus den Diskussionen zwischen Regierung, Opposition und Ländern. Die deutschen Grenzen werden kontrolliert, bis die europäische Asylreform umgesetzt ist.

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke trifft sich mit Vertretern der Kommunalverwaltung, um über Migration und Sicherheit zu sprechen. FDP-Chef Lindner ist offen für eine deutliche Reduzierung der Asylanträge, während Söder eine klare Begrenzung fordert.

Die Regierung plant ein Sicherheitspaket nach dem Solinger Angriff. Die Kommunen und die Polizei fordern ebenfalls Abschiebungen und Zurückweisungen an der Grenze.

CDU-Vertreter Merz stellt Bedingungen für Treffen mit der Regierung, und Scholz ist für Zurückweisungen offen. CSU und FDP fordern eine drastische Reduzierung der Asylanträge.

Die Debatte über die Einwanderungspolitik geht weiter, mit Gesprächen zwischen der Ampelkoalition, der Union und den Ländern. Allerdings hat eine Schließung der deutschen Grenzen einen hohen Preis und rechtliche Konsequenzen.

AFP
8. September 2024 um 22:00

Städte- und Gemeindebund fordert vom Bund "Task Force Abschiebungen"

Politik
Städte- und Gemeindebund fordert 'Task Force Abschiebungen' für Begrenzung irregulärer Migration. Hauptgeschäftsführer André Berghegger unterstützt Maßnahmen zur Rückführung von Menschen ohne Bleiberecht. Er begrüßt Ideen zur Begrenzung von Migration und Sicherheitsverbesserung in Deutschland. Berghegger hält Kontrolle der deutschen Grenzen bis zur europäischen Asylreform für sinnvoll. Kritik an mangelnder Einbeziehung der Städte und Gemeinden in Migrationsgespräche zwischen Regierung und Oppo..
zeit
8. September 2024 um 23:21

Migration: Kommunen fordern Arbeitsgruppe für mehr Abschiebungen

Politik
Der Städte- und Gemeindebund, vertreten durch Hauptgeschäftsführer André Berghegger, fordert eine "Task Force Abschiebungen" zur Beschleunigung. Die Polizei zeigt sich offen für Grenzkontrollen, betont aber Rechtssicherheit. Die Ampel hat nach Solingen ein "Sicherheitspaket" beschlossen. Die Kommunen fordern Beteiligung an Migrationsberatungen, was sie bereits beim Migrationsgipfel gefordert hatten. Abschiebungen sind bislang Ländersache, die Länder holen sich Unterstützung der Bundespolizei.
focus
8. September 2024 um 22:25

Migrationsdebatte - Städte- und Gemeindebund fordert vom Bund „Task Force Abschiebungen“

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert eine "Task Force Abschiebungen" des Bundes und begrüßt Maßnahmen zur Begrenzung der irregulären Migration und Verbesserung der Sicherheit. Der Verband kritisiert, dass Städte und Gemeinden nicht in Gespräche zwischen Regierung, Opposition und Ländern einbezogen werden. Zudem erscheint es dem Verband sinnvoll, die deutschen Grenzen so lange zu kontrollieren, bis die europäische Asylreform in Kraft ist. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (..
AFP
9. September 2024 um 00:08

Söder fordert deutliche Begrenzung der Asylanträge - FDP-Chef Lindner offen dafür

Politik
CSU-Chef Söder und FDP-Chef Lindner fordern Begrenzung der Asyl-Erstanträge auf unter 100.000; AfD sieht Kampf gegen "illegale Masseneinwanderung" als Wahlkampfthema; Städte- und Gemeindebund sowie Polizeigewerkschaft sprechen sich für Zurückweisungen und Abschiebungen aus; Kanzler Scholz offen für Nachschärfungen, 30.000 Zurückweisungen an den Grenzen seit Oktober 2023; Regierung kündigt "Sicherheitspaket" nach Solingen-Anschlag an; CDU-Chef Merz stellt Vorbedingungen für Treffen mit Regierung;..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand