2024-10-27 17:55:11
Politik
Europa

Georgiens Wahlkrise

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (DANIEL MIHAILESCU)

Georgien steht vor erheblichen politischen Turbulenzen nach den jüngsten Parlamentswahlen. Das Land, strategisch im Kaukasus gelegen, erlebte eine umstrittene Wahl, bei der die regierende Partei, Georgischer Traum, den Sieg erklärte, obwohl weit verbreitete Vorwürfe des Wahlbetrugs laut wurden. Die pro-westliche Opposition lehnte die Ergebnisse ab und beschuldigte die Regierung der Manipulation und Einschüchterung.

Beobachter internationaler Organisationen, darunter die OSZE und die EU, berichteten von zahlreichen Unregelmäßigkeiten, wie Wählerintimidation und mehrfacher Stimmabgabe. Diese Behauptungen haben eine angespannte Atmosphäre geschaffen, wobei die Opposition schwört, das neue Parlament zu boykottieren und zu Protesten aufruft.

Das Wahlergebnis hat bedeutende geopolitische Implikationen. Georgiens strategische Ausrichtung steht auf dem Spiel, da die jüngste Hinwendung der Regierungspartei zu Russland bei westlichen Verbündeten Besorgnis auslöst. Die Europäische Union hatte bereits die Beitrittsgespräche mit Georgien aufgrund der autoritären Tendenzen der Regierung ausgesetzt, während die Vereinigten Staaten Sanktionen als Reaktion auf ein umstrittenes Gesetz über ausländischen Einfluss verhängten.

Intern ist die Situation nicht weniger volatil. Präsidentin Salome Surabischwili, die sich von der Regierungspartei distanziert hat, beschrieb den Wahlprozess als von Gewalt geprägt. Die Opposition, angeführt von Persönlichkeiten wie dem inhaftierten ehemaligen Präsidenten Michail Saakaschwili, plant die Bildung einer Koalition zur Verfolgung demokratischer Reformen.

Während sich der Staub legt, bleibt der Weg für Georgien ungewiss. Die regierende Partei Georgischer Traum behauptet weiterhin ihre Legitimität, während die Opposition ihre Autorität in Frage stellt. Der Ausgang dieser politischen Krise wird eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des zukünftigen Kurses Georgiens zwischen Ost und West spielen.

AFP
26. Oktober 2024 um 12:01

Richtungsentscheidung zwischen EU und Russland: Parlamentswahl in Georgien begonnen

Politik
Georgien hält richtungsweisende Parlamentswahl ab; Oppositionsbündnis für pro-westlichen Kurs, Regierungspartei Georgischer Traum Russland zugewandt; Umfragen sehen pro-europäische Opposition vorne; Regierungspartei will absolute Mehrheit, um Opposition zu verbieten; Spannungen um Gesetz gegen "ausländische Einflussnahme" und LGBTQ-Rechte.
AFP
27. Oktober 2024 um 13:22

Deutscher Wahlbeobachter: Ergebnis in Georgien ist "schwer erklärbar"

Politik
Deutscher OSZE-Wahlbeobachter Manfred Grund, CDU-Bundestagsabgeordneter, sieht Schwierigkeiten beim offiziellen Wahlsieg der Regierungspartei Georgischer Traum; Grund berichtet von starker zivilgesellschaftlicher Mobilisierung gegen die Regierungspartei, administrativem Druck auf Wähler, Besuchen in 15 Wahllokalen in Kachetien, Drohungen von Regierungsseite und Abnutzungseffekten nach 12 Jahren an der Macht; die Regierungspartei verfolgte zunächst einen liberalen, pro-westlichen Kurs, wandte s..
AFP
27. Oktober 2024 um 12:04

Wahlbeobachter: Urnengang in Georgien durch "Druck" auf Wähler beeinträchtigt

Politik
Die Moskau-freundliche Regierungspartei Georgischer Traum wurde zum Sieger der Parlamentswahl in Georgien mit rund vier Millionen Einwohnern erklärt, während die pro-westliche Opposition die Ergebnisse als "gefälscht" bezeichnete. Internationale Beobachter äußerten Bedenken zur Glaubwürdigkeit des Urnengangs, der laut Präsidentin Surabischwili von Gewalt an Wahllokalen beeinträchtigt war. Die Verabschiedung eines Gesetzes gegen "ausländische Einflussnahme" hatte Massenproteste ausgelöst, worau..
AFP
27. Oktober 2024 um 11:29

Wahl in Georgien: Deutsche Außenpolitiker sehen schwere Manipulationen

Politik
Bei der Parlamentswahl in Georgien beklagen deutsche Außenpolitiker wie der SPD-Abgeordnete Frank Schwabe, der als Wahlbeobachter vor Ort ist, und der CDU-Politiker Gunther Kriechbaum massive Wahlrechtsverstöße, insbesondere Druck auf Wähler und Staatspropaganda. Die Moskau-freundliche Regierungspartei wurde zum Sieger erklärt, während die pro-westlichen Allianzen das Ergebnis nicht anerkennen. Kriechbaum warnt, dass ein Aufgeben der pro-europäischen Kräfte letztlich dem russischen Präsidenten..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand