2025-02-03 17:55:08
Politik
Finanzen

Französische Regierung in Budgetkrise

In den jüngsten Entwicklungen hat der französische Premierminister François Bayrou beschlossen, den umstrittenen Artikel 49.3 der Verfassung zu nutzen, der es ihm ermöglicht, das Budget ohne eine parlamentarische Abstimmung durchzusetzen. Dieser mutige Schritt erfolgt, während die Regierung mit einem erheblichen Defizit von über 6 % des BIP zu kämpfen hat und versucht, es durch stringente Sparmaßnahmen auf 5,4 % zu reduzieren. Das Budget, das sowohl von linken als auch von rechtsextremen Parteien weit verbreitete Ablehnung hervorruft, sichert wichtige Bildungspositionen, während es Kürzungen in anderen Bereichen, einschließlich der Migrantendienste, vornimmt.

Die politische Landschaft hat sich seit den jüngsten allgemeinen Wahlen im Juni dramatisch verändert, bei denen die linke Koalition Nouveau Front Populaire die meisten Sitze gewann. Trotz ihrer anfänglichen Stärke haben die Sozialisten beschlossen, Bayrous Regierung zu unterstützen, sich von der Allianz zu lösen und den Forderungen nach einem Misstrauensvotum zu trotzen. Diese Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen, da einflussreiche sozialistische Figuren Bedenken hinsichtlich des Zusammenhalts innerhalb der Linken äußerten.

Während sich die Regierung an diese turbulenten Zeiten anpasst, droht die Gefahr eines Misstrauensantrags, insbesondere von der rechtsextremen Rassemblement National. Die strategische Unterstützung der Sozialisten wird jedoch voraussichtlich Bayrous Position vorübergehend stabilisieren und es ermöglichen, dass das Budget unter anhaltender Prüfung verabschiedet wird.

In Zukunft muss die Regierung die Komplexität der öffentlichen Stimmung und der Partei-Allianzen navigieren und gleichzeitig die Anforderungen der Europäischen Kommission hinsichtlich der fiskalischen Verantwortung erfüllen. Das Ergebnis dieses politischen Manövrierens wird Frankreichs Finanzlandschaft prägen und zukünftige Wahlen beeinflussen.

firstpost
2. Februar 2025 um 14:31

Französische politische Krise vertieft sich, da der neue Premierminister droht, das Parlament für die Haushaltsfreigabe zu umgehen

Politik
Wirtschaft
Der französische Premierminister Bayrou plant, das Parlament zu umgehen, um den Haushalt zu verabschieden; er sieht sich einem Misstrauensvotum gegenüber. Die zerbrochene Nationalversammlung nach den Juniwahlen. Der überarbeitete Haushalt zielt darauf ab, das Defizit zu begrenzen, aber die Opposition bleibt.
The Guardian
3. Februar 2025 um 16:50

Frankreichs Premierminister riskiert Vertrauensabstimmung mit zweitem Versuch, den Haushalt durchzubringen

Frankreichs Premierminister will Haushaltsgesetz ohne Abstimmung durchsetzen; Oppositionsparteien drohen mit Misstrauensantrag; Haushalt zielt auf Defizitreduzierung ab; Gouverneur der Banque de France fordert Haushalt, um Unsicherheit zu verringern.
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Europa
3. Februar 2025 um 17:24

Frankreich Bayrou setzt Haushalt per Sonderartikel durch

Politik
Wirtschaft
Bayrous Minderheitsregierung nutzt Artikel 49.3, um den Haushalt ohne Abstimmung in der Nationalversammlung durchzusetzen. Dies löst ein drohendes Misstrauensvotum aus, das Bayrou voraussichtlich übersteht, da die Sozialisten ihn unterstützen. Der Haushalt soll das hohe Staatsdefizit von über 6% des Bruttoinlandsprodukts auf 5,4% senken, vor allem durch Einsparungen bei den öffentlichen Ausgaben. Die Zustimmung im konservativ geprägten Senat gilt als sicher, selbst wenn die rechtspopulistische..
AFP
3. Februar 2025 um 15:45

Französischer Premier Bayrou nimmt Misstrauensantrag für Haushaltsgesetz in Kauf

Politik
Wirtschaft
Bayrou nutzt 49.3 für Haushaltsgesetz ohne Abstimmung. LFI stellt Misstrauensantrag, den PS nicht unterstützt. Rassemblement National könnte ihn stützen. Kompromiss: Defizitreduzierung von 6% auf 5,4% des BIP, Kürzungen bei Migrantenversorgung, eingeschränkte Sonderabgabe, Erhalt von 4000 Lehrerstellen durch Sozialisten.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand