2025-02-16 13:29:09
Unternehmen
Transport
Wirtschaft

Einigung bei Bahn und Gewerkschaft

Die Deutsche Bahn (DB) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben erfolgreich einen neuen Tarifvertrag ausgehandelt. Diese Vereinbarung bringt beiden Seiten Erleichterung und verhindert potenzielle Streiks, die den Betrieb beeinträchtigen könnten. Die Einigung wurde vor den Bundestagswahlen erzielt, angesichts der Befürchtungen, dass politische Veränderungen die Bahnen negativ beeinflussen könnten.

Die EVG forderte ursprünglich eine Gehaltserhöhung von 7,6 %, mit zusätzlichen 2,6 % für Schichtarbeiter. Als Antwort schlug die Deutsche Bahn eine schrittweise Gehaltserhöhung von bis zu 7,9 % für Schichtarbeiter und 4 % für andere Mitarbeiter über zwei Phasen vor. Die Verhandlungen berührten auch Themen wie die Definition von Schichtarbeit und die Zukunft von DB Cargo, der angeschlagenen Gütersparte.

Die Vereinbarung enthält Bestimmungen zur Planungssicherheit, die angesichts der drohenden Möglichkeit, dass die Pläne der Union die Bahnmittel kürzen und das Unternehmen aufteilen könnten, von wesentlicher Bedeutung ist. Beide Parteien strebten an, die Verhandlungen vor der Bundestagswahl abzuschließen, um die Störungen eines Streiks zu vermeiden.

Der Vertrag umfasst etwa 192.000 Mitarbeiter und wird für 37 Monate in Kraft sein, was Stabilität und Vorhersehbarkeit bietet. Die Verhandlungsstrategie der EVG zielte darauf ab, die Beschäftigungssicherheit bis 2027 zu gewährleisten, neben einem strukturierten Ansatz zur Verbesserung der Rentabilitäts- und Pünktlichkeitsziele von DB Cargo.

Diese Einigung stellt einen bedeutenden Erfolg dar, da sie einen reibungslosen Bahnbetrieb ohne die Gefahr drohender Streiks sicherstellt, sehr zur Erleichterung der Pendler und der Bahnindustrie. Dieses Ergebnis spiegelt das Engagement beider Parteien wider, den Betriebskontinuität und das Wohlergehen der Mitarbeiter in unsicheren politischen Zeiten zu gewährleisten.

AFP
16. Februar 2025 um 12:33

Bahn und EVG einigen sich auf Tarifabschluss

Wirtschaft
Politik
Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft haben einen neuen Tarifvertrag vereinbart. Die Einigung wurde vor dem Ende der Friedenspflicht erzielt und umfasst Gehaltserhöhungen sowie Zusatzgeld für Schichtarbeitende. Weitere Details zur Laufzeit und zur Frachttochter DB Cargo wurden geklärt.
rp_online
16. Februar 2025 um 12:06

Warnstreiks abgewendet: Bahn und EVG einigen sich auf Tarifvertrag

Wirtschaft
Politik
Bahn und EVG einigen sich auf Tarifvertrag für 192.000 Beschäftigte. Gewerkschaft forderte 7,6% mehr Einkommen, 2,6% für Schichtarbeiter, Beschäftigungsgarantie bis 2027. Kein Warnstreik, nächster Tarifvertrag mit GDL erst 2026. Bahn will Sanierung, Pünktlichkeitsziele und Profitabilität von DB Cargo und Fernverkehr erreichen. Korridorsanierung bis 2030 geplant, unklare Zukunft unter unionsgeführter Regierung. Programm "S3" soll Trendwende bis 2027 bringen.
morgenpost
16. Februar 2025 um 12:10

Deutsche Bahn und EVG einigen sich auf Tarifvertrag

Wirtschaft
Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag verständigt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand