2025-03-06 10:30:09
Wirtschaft
Banking
Finanzen

Auswirkungen der EZB auf Spar- und Hypothekenzinsen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) über Zinssätze beeinflussen erheblich die Spar- und Hypothekenzinsen in ganz Europa. Die EZB strebt an, die Preisstabilität zu wahren und ein Inflationsziel von 2 % zu erreichen. Zentral hierfür ist die Festlegung der Leitzinsen, einschließlich des Einlagensatzes, der derzeit bei 2,75 % liegt und die Sparkonten beeinflusst. Trotz der jüngst attraktiven Sparzinsen von bis zu 3,5 % richten sich viele Angebote an Neukunden und sind nur von kurzer Dauer, wobei die Durchschnittszinsen auf etwa 1,58 % sinken.

Die Hypothekenzinsen, insbesondere für langfristige Finanzierungen, werden voraussichtlich stabil bleiben, mit aktuellen Zinssätzen von etwa 3,42 % für ein 10-jähriges Festdarlehen. Analysten schlagen vor, dass, obwohl eine weitere Senkung der EZB-Zinsen erwartet wird, deren Einfluss auf die Hypothekenzinsen aufgrund anderer Einflussfaktoren wie Staatsanleiherenditen und wirtschaftlicher Bedingungen begrenzt sein könnte. Die zukünftigen Schritte der EZB bleiben ungewiss, beeinflusst durch externe Faktoren wie globale Handelspolitiken und wirtschaftliche Veränderungen, wobei Experten einen vorsichtigen Ansatz für die Zukunft vorhersagen.

AFP
5. März 2025 um 12:15

EZB: Der Zinsentscheid und die Folgen für Tagesgeld und Bauzinsen

Finanzen
Wirtschaft
Die EZB trifft sich, um über Leitzinsen zu entscheiden, die Auswirkungen auf Tagesgeld und Bauzinsen haben. Der Einlagenzins, der wichtigste Leitzins, liegt aktuell bei 2,75% und wird voraussichtlich auf 2,50% sinken. Dies führt zu sinkenden Sparzinsen. Bauzinsen bleiben hingegen stabil, da sie von weiteren Faktoren beeinflusst werden.
morgenpost
6. März 2025 um 06:48

Kredit-Zinsen aktuell: Sinken Bauzinsen? Ansage vor EZB-Zinsentscheid

Finanzen
Wirtschaft
Der Top-Zins ist nur bedingt als Richtwert geeignet, da dafür besonders gute Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Der 2/3-Zins ist ein verlässlicherer Indikator, allerdings legen die Banken die Parameter für die Beispielrechnung selbst fest. Daher empfehlen Experten, eine unverbindliche Kreditanfrage zu stellen, da Faktoren wie Einkommen, Kreditwürdigkeit und Tilgungsrate die tatsächlichen Zinsen beeinflussen können.
morgenpost
6. März 2025 um 07:40

Experten geben vor EZB-Zinsentscheid klare Prognose

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Die EZB wird die Zinsen senken, aber der weitere Zinsausblick ist unklarer aufgrund unvorhersehbarer Faktoren wie Zollpolitik und mögliches Ende des Ukraine-Krieges. Experten erwarten weitere Zinssenkungen bis Juni, bevor eine Pause folgt. Der Leitzins könnte bis Ende 2025 auf 1,5% sinken. Entscheidend ist die Entwicklung im verarbeitenden Gewerbe, während der Dienstleistungssektor bislang das Wachstum getragen hat. Banken bieten aktuell noch vergleichsweise hohe Zinsen auf Tagesgeldanlagen, m..
n-tv.de
6. März 2025 um 08:50

Talsohle beim Festgeld erreicht?: Stärkster Einbruch beim Tagesgeld seit über zwölf Jahren - n-tv.de

Finanzen
Wirtschaft
Die Talsohle bei den Festgeldzinsen ist langsam erreicht, während die Tagesgeldzinsen weiter sinken. Die EZB-Zinssenkungspolitik beeinflusst die Entwicklung der Sparzinsen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand