2025-03-09 13:29:08
Regierung
Politik
Wirtschaft

Union und SPD einigen sich auf Koalitionsgespräche

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (GREGOR FISCHER)

Die politische Landschaft in Deutschland steht vor einem Wandel, da die CDU/CSU und die SPD eine Einigung erzielt haben, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der Regierungsbildung nach der Bundestagswahl am 23. Februar, bei der die Union mit 28,5 % der Stimmen siegreich hervorging. Zu den diskutierten Schlüsselthemen gehören strengere Grenzkontrollen, eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro und verlängerte Mietpreisstopps. Darüber hinaus zielen die Parteien darauf ab, irreguläre Migration einzudämmen und Energiekosten zu senken. Ein neues Grundeinkommen soll das derzeitige Bürgergeld ersetzen.

Die Gespräche befassen sich auch mit wirtschaftlichen Bedenken, die durch den Wettbewerb aus China verschärft werden und Deutschlands traditionelle Industrieexporte betreffen. Um die Wirtschaft anzukurbeln, haben die Parteien auf erhebliche Kreditaufnahmen zur Finanzierung der Verteidigungsausgaben geeinigt. Trotz einiger Stimmen des Widerstands, wie CSU's Horst Seehofer, der die Schuldenpläne kritisiert, wurden die Vereinbarungen zu finanziellen Angelegenheiten, Migration und sozialen Reformen mit vorsichtigem Optimismus aufgenommen.

Die Verhandlungen sollen bald beginnen, wobei Arbeitsgruppen geplant sind, sich zu treffen. Ein 11-seitiges Vorabkommen bildet die Grundlage für die Diskussionen, die noch die Zustimmung der CDU- und SPD-Ausschüsse erfordern. Während die Koalitionsgespräche voranschreiten, zeichnet sich die Möglichkeit einer neuen Regierung ab, die soziale und wirtschaftliche Reformen vorantreibt und einen entscheidenden Wandel in der politischen Ausrichtung Deutschlands verspricht.

gmx
8. März 2025 um 14:24

Sondierung von Union und SPD erfolgreich abgeschlossen

Politik
Die Regierungsbildung vorankommt. CDU-Chef Friedrich Merz sagt, Einigkeit in Sachfragen erzielt worden sei. Ein gemeinsames Papier soll Grundlage für Koalitionsverhandlungen sein, die nach Ostern beginnen könnten. Die Union gewann die Bundestagswahl am 23. Februar mit 28,5 Prozent deutlich.
EuroNews
9. März 2025 um 08:53

CDU/CSU und SPD in Deutschland einigen sich auf Koalitionsverhandlungen

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Die Spitzen von CDU/CSU und SPD in Deutschland haben sich auf die Bildung einer Koalitionsregierung geeinigt. In den Verhandlungen wurden Themen wie die Verstärkung der Grenzkontrollen, die Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro und Subventionen für die Landwirtschaft behandelt. Die Parteien haben sich auch darauf verständigt, sich zur Belebung der Wirtschaft und zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben stark zu verschulden.
stern
9. März 2025 um 11:38

Regierungsbildung: SPD-Vorstand stimmt Koalitionsverhandlungen zu

Politik
Wirtschaft
SPD-Vorstand stimmt einstimmig Koalitionsverhandlungen mit CDU zu, nach Zustimmung der CSU-Führung in Schaltkonferenz; Sondierungsgespräche führten zu elfseitigem Papier, das Verhandler empfahlen; Koalitionsvertrag wird SPD-Mitgliedern zur Online-Abstimmung vorgelegt; Verhandlungen sollen voraussichtlich am kommenden Donnerstag beginnen.
AFP
9. März 2025 um 11:49

SPD-Vorstand stimmt für Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit Union

Politik
Der SPD-Vorstand hat einstimmig beschlossen, Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU aufzunehmen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand