2025-04-01 13:29:09
Wirtschaft
Politik
Asien

Globale Handelskonflikte verschärfen sich

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (BRANDON BELL)

Das globale Handelsumfeld steht vor zunehmenden Spannungen, da Länder sich auf eine neue Welle von Zöllen vorbereiten, die von US-Präsident Donald Trump angekündigt wurden. Dieser Schritt könnte weitreichende Folgen für die internationalen Handelsdynamiken haben und die Volkswirtschaften weltweit beeinflussen.

Die Europäische Union, angeführt von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, bereitet eine robuste Antwort vor und betont die Notwendigkeit von Verhandlungen, während sie bereit ist, bei Bedarf Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Strategie der EU zielt darauf ab, ihre Industrien, insbesondere den Automobilsektor, vor möglichen wirtschaftlichen Schäden zu schützen.

In Asien verfolgen die Nationen unterschiedliche Ansätze gegenüber der US-Zolldrohung. Vietnam hat proaktiv Zölle auf bestimmte Importe gesenkt, um die Auswirkungen abzumildern und seine Handelsbeziehungen mit den USA aufrechtzuerhalten. Unterdessen prüft Taiwan mögliche Gegenmaßnahmen, um seine Industrien zu schützen.

Japan und das Vereinigte Königreich verhandeln aktiv mit den USA, um Ausnahmen zu erzielen, bleiben jedoch vorsichtig hinsichtlich der potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen. Japan ist insbesondere besorgt über die Auswirkungen von Autozöllen, was die Regierung dazu veranlasst, betroffene Unternehmen zu unterstützen.

China passt sich an, indem es ausländische Investitionen fördert und neue Partnerschaften mit multinationalen Unternehmen sucht. Die chinesische Regierung setzt Konjunkturmaßnahmen um, um die Auswirkungen der US-Zölle auszugleichen und wirtschaftliche Stabilität zu erreichen.

Länder wie Indien haben präventive Schritte unternommen und Einfuhrzölle gesenkt, in der Hoffnung, erhöhte Spannungen mit den USA zu vermeiden. Solche Strategien verdeutlichen die globalen Welleneffekte der US-Handelspolitik.

Da die globalen Märkte auf diese Entwicklungen reagieren, stehen die Sorgen vor einem möglichen Handelskrieg im Raum. Während die Nationen sich in diesem komplexen Handelsumfeld zurechtfinden, bleibt das Risiko einer Kaskade von Vergeltungsmaßnahmen eine bedeutende Sorge für die Weltwirtschaft.

AFP
1. April 2025 um 12:19

Welt bereitet sich auf Trumps nächste Zölle vor

USA bereiten neue Zölle vor; EU, Vietnam und andere Länder reagieren; Handelspartner suchen Ausweichmöglichkeiten wie engere Beziehungen zwischen Asien und EU.
Al Jazeera
1. April 2025 um 10:04

Die EU hat einen 'starken Plan', um auf Trumps Zölle zu reagieren, sagt der Leiter des Blocks

Die Europäische Union hat einen 'starken Plan', um gegen die Zölle von US-Präsident Donald Trump zu revanchieren, so EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Sie sagte, die EU sei für Verhandlungen offen, werde aber aus einer 'Position der Stärke' verhandeln und 'feste Gegenmaßnahmen ergreifen, wenn nötig'. Von der Leyen kritisierte die Zölle und sagte, sie seien 'Steuern', die amerikanische Verbraucher belasten und die Inflation anheizen werden. Die EU rüstet sich für Trumps Ankündigung..
New York Times - Economy
2. April 2025 um 18:47

Zollpoker setzt darauf, dass Amerikaner höhere Preise schlucken werden

Die Zölle von Präsident Trump auf ausländische Produkte, darunter Autos und Elektronik, werden voraussichtlich die Preise für amerikanische Verbraucher und Unternehmen erhöhen. Trump und seine Berater argumentieren, dass die höheren Kosten es wert sein werden, um die inländische Fertigung und die Einhaltung seiner 'America First'-Agenda zu gewährleisten. Die Zölle, die eine 25%ige Steuer auf importierte Autos beinhalten, haben die Märkte bereits durcheinander gebracht und das Verbrauchervertra..
AFP
1. April 2025 um 06:49

Angst vor Trump: Vietnam reduziert Zollsätze auf bestimmte Produkte

Vietnam hat angesichts drohender Zölle von US-Präsident Trump die Zollsätze für den Import einer Reihe von Produkten wie Autos, Flüssig-Erdgas, Holz und Lebensmitteln gesenkt. Dies ist ein Versuch, die Folgen der möglichen US-Zölle abzumildern und die Importe aus den USA zu erhöhen. Vietnam hat eine stark exportabhängige Wirtschaft, deren größter Markt im letzten Jahr die USA waren. Das Land profitierte zuvor vom Handelskrieg zwischen den USA und China, da viele Unternehmen ihre Produktionsstä..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand