2025-05-13 16:55:09
Regierung
Politik

Herausforderungen und Ziele der neuen Regierung

Die neu gebildete schwarz-rote Koalition in Deutschland, bestehend aus der Union und der SPD, steht in ihren ersten Tagen vor Herausforderungen. Wichtige Bereiche der Aufmerksamkeit sind die Reform des Bürgergelds, das Arbeitszeitgesetz und die Einführung eines aktiven Rentensystems, um die Arbeit nach der Pensionierung zu fördern. Kanzleramtsminister Thorsten Frei zielt darauf ab, diese Projekte schnell umzusetzen, wobei mehrere Gesetze vor der Sommerpause erwartet werden.

Trotz dieser Ambitionen sind Spannungen zwischen den Koalitionspartnern aufgetreten. Vertreter der Union haben ihre Unzufriedenheit mit dem Ansatz der SPD zur Rentenreform und zu Arbeitszeiten zum Ausdruck gebracht, während SPD-Führer vor öffentlichen Streitigkeiten warnen. Die Parteien sind darauf bedacht, die öffentlichen Auseinandersetzungen zu vermeiden, die in früheren Koalitionen beobachtet wurden, und betonen die Bedeutung der Einhaltung des Koalitionsvertrags.

Regelmäßige Koalitionsausschusssitzungen sind geplant, um diese Probleme anzugehen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Die erste Regierungserklärung von Kanzler Friedrich Merz wird mit Spannung erwartet, ebenso wie der parlamentarische Auftritt des stellvertretenden SPD-Kanzlers Lars Klingbeil.

Die öffentliche Meinung ist vorsichtig optimistisch. Eine Umfrage von RTL/ntv zeigt, dass 53% der Befragten glauben, dass die neue Regierung besser abschneiden wird als ihre Vorgängerin, obwohl einige Skepsis bleibt, insbesondere im Osten. In der Zwischenzeit liegen Union und AfD bei der Beliebtheit mit 25% gleichauf, während die SPD mit 15% hinterherhinkt.

Die Koalition hat eine volle Agenda, einschließlich der Bekämpfung hoher Energiepreise und Maßnahmen zur Mietkontrolle. Die Regierung plant auch, die Sommerpause zu verkürzen, um die Gesetzgebungsprozesse zu beschleunigen. Diese Bemühungen sind entscheidend, da die Koalition ein produktives und harmonisches Regierungsmodell etablieren möchte.

Tagesspiegel
13. Mai 2025 um 12:02

Eine Woche Schwarz-Rot: Union sieht Verbesserungsbedarf bei Zusammenarbeit mit SPD

Die Unionsfraktion sieht Verbesserungsbedarf bei der Zusammenarbeit mit der SPD in der neuen Regierung. Kanzleramtsminister Thorsten Frei will schnell erste Vorhaben umsetzen, bevor die Sommerpause beginnt. Geplant sind u.a. die Reform des Bürgergelds, des Arbeitszeitgesetzes und die Aktivrente, um Arbeit nach Renteneintritt attraktiver zu machen.
stern
13. Mai 2025 um 12:04

Eine Woche Schwarz-Rot: Union und SPD mahnen zu Verzicht auf Streitigkeiten

Unions-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger kritisiert Äußerungen von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) zu Rente und Arbeitszeiten. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf warnt vor öffentlichen Streitereien. Differenzen gibt es auch beim Mindestlohn, beim europäischen Lieferkettengesetz, bei der Kanzlerwahl im zweiten Wahlgang und zwischen Merz und Klingbeil. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann sieht einen "denkbar schlechten Start" für Schwarz-Rot. Bilger verweist auf monatlich vereinba..
n-tv.de
13. Mai 2025 um 16:13

Warnung vor öffentlichen Streits: Union und SPD ermahnen sich bereits zum Koalitionsfrieden

Zwischen CDU, CSU und SPD bestehen Meinungsverschiedenheiten in Fragen der Rente und des Mindestlohns, jedoch wollen beide Parteien öffentliche Streitigkeiten vermeiden, wie sie in der Ampel-Koalition häufig vorkamen. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf und Unions-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger betonen die Notwendigkeit, sich an den Koalitionsvertrag zu halten. SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas hat mit Vorschlägen zur Rentenreform und Arbeitszeitregelungen Irritationen in der Union au..
AFP
13. Mai 2025 um 13:18

Miersch: Black-Red Coalition Wants to Pass Important Laws Before Summer Break

The black-red federal government plans to pass important laws before the parliamentary summer break, as announced by SPD parliamentary group leader Matthias Miersch. Topics include high energy prices and the rent price brake. The Bundestag will meet for the first time since the formation of the government this week, while Chancellor Friedrich Merz will deliver a government statement. It is planned to shorten the summer break to allow for additional sessions and committee work. A pressing issue..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand