2025-05-13 16:55:09
Regierung
Politik

Herausforderungen und Ziele der neuen Regierung

Die neu gebildete schwarz-rote Koalition in Deutschland, bestehend aus der Union und der SPD, steht in ihren ersten Tagen vor Herausforderungen. Wichtige Bereiche der Aufmerksamkeit sind die Reform des Bürgergelds, das Arbeitszeitgesetz und die Einführung eines aktiven Rentensystems, um die Arbeit nach der Pensionierung zu fördern. Kanzleramtsminister Thorsten Frei zielt darauf ab, diese Projekte schnell umzusetzen, wobei mehrere Gesetze vor der Sommerpause erwartet werden.

Trotz dieser Ambitionen sind Spannungen zwischen den Koalitionspartnern aufgetreten. Vertreter der Union haben ihre Unzufriedenheit mit dem Ansatz der SPD zur Rentenreform und zu Arbeitszeiten zum Ausdruck gebracht, während SPD-Führer vor öffentlichen Streitigkeiten warnen. Die Parteien sind darauf bedacht, die öffentlichen Auseinandersetzungen zu vermeiden, die in früheren Koalitionen beobachtet wurden, und betonen die Bedeutung der Einhaltung des Koalitionsvertrags.

Regelmäßige Koalitionsausschusssitzungen sind geplant, um diese Probleme anzugehen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Die erste Regierungserklärung von Kanzler Friedrich Merz wird mit Spannung erwartet, ebenso wie der parlamentarische Auftritt des stellvertretenden SPD-Kanzlers Lars Klingbeil.

Die öffentliche Meinung ist vorsichtig optimistisch. Eine Umfrage von RTL/ntv zeigt, dass 53% der Befragten glauben, dass die neue Regierung besser abschneiden wird als ihre Vorgängerin, obwohl einige Skepsis bleibt, insbesondere im Osten. In der Zwischenzeit liegen Union und AfD bei der Beliebtheit mit 25% gleichauf, während die SPD mit 15% hinterherhinkt.

Die Koalition hat eine volle Agenda, einschließlich der Bekämpfung hoher Energiepreise und Maßnahmen zur Mietkontrolle. Die Regierung plant auch, die Sommerpause zu verkürzen, um die Gesetzgebungsprozesse zu beschleunigen. Diese Bemühungen sind entscheidend, da die Koalition ein produktives und harmonisches Regierungsmodell etablieren möchte.

n-tv.de
13. Mai 2025 um 12:03

RTL/ntv Trendbarometer: Union und AfD weiter gleichauf, Zuversicht wächst - n-tv.de

Union und AfD gleichauf bei 25%; SPD bei 15%, Grüne bei 11%, Linke bei 10%. Merz als Kanzler erwartet, aber Skepsis im Osten. Wirtschaftliche Erwartungen verbessert. Bekanntheit der neuen SPD-Minister: Bärbel Bas als Bundesministerin für Arbeit und Soziales führt mit 51%, Stefanie Hubig und Reem Alabali-Radovan bei 15-21%, Verena Hubertz als Bundesministerin für Bauen und Wohnen bei 14%, Lars Klingbeil als Bundesfinanzminister.
Tagesspiegel
13. Mai 2025 um 12:02

Eine Woche Schwarz-Rot: Union sieht Verbesserungsbedarf bei Zusammenarbeit mit SPD

Die Unionsfraktion sieht Verbesserungsbedarf bei der Zusammenarbeit mit der SPD in der neuen Regierung. Kanzleramtsminister Thorsten Frei will schnell erste Vorhaben umsetzen, bevor die Sommerpause beginnt. Geplant sind u.a. die Reform des Bürgergelds, des Arbeitszeitgesetzes und die Aktivrente, um Arbeit nach Renteneintritt attraktiver zu machen.
AFP
13. Mai 2025 um 12:41

"Trendbarometer": Union und AfD weiter gleichauf - SPD unverändert bei 15 Prozent

Eine Woche nach dem Amtsantritt der neuen schwarz-roten Regierung zeigt das RTL/ntv-'Trendbarometer', dass CDU/CSU und AfD mit jeweils 25 Prozent gleichauf liegen, während die SPD unverändert bei 15 Prozent bleibt. Die Grünen verlieren einen Punkt auf 11 Prozent, und die Linke hält bei 10 Prozent. 53 Prozent der Befragten glauben, dass die neue Regierung besser regieren wird als die vorherige Koalition, während 63 Prozent der Meinung sind, dass die Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz im zweiten A..
stern
13. Mai 2025 um 12:04

A Week of Black and Red: Union and SPD Call for Restraint on Disputes

Union parliamentary business manager Steffen Bilger criticizes statements by Labor Minister Bärbel Bas (SPD) on pensions and working hours. SPD General Secretary Tim Klüssendorf warns against public disputes. There are also differences on the minimum wage and the European supply chain law.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand