2025-05-14 16:55:09
Politik
Regierung
Wirtschaft

Merz' Vision für Deutschlands Zukunft

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

In seiner ersten Regierungserklärung betonte der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz eine Vision für ein revitalisiertes Deutschland mit einer starken Rolle in Europa. Angesichts einer Vielzahl interner und internationaler Herausforderungen äußerte Merz das Vertrauen, dass diese durch kollektive Anstrengungen und Widerstandsfähigkeit überwunden werden könnten. Ein zentrales Thema seiner Rede war die wirtschaftliche Erneuerung Deutschlands, mit dem Ziel, die Nation durch den Abbau von Bürokratie, die Verbesserung der Infrastruktur und die Senkung der Energiekosten in eine "Wachstumslokomotive" zu verwandeln.

Merz hob Pläne hervor, die Bundeswehr zur stärksten Militärmacht Europas auszubauen, ein strategischer Schritt als Reaktion auf steigende Sicherheitsbedrohungen, insbesondere aus Russland. Dieses Bestreben wird durch Verfassungsreformen unterstützt, die erhöhte Verteidigungsausgaben ermöglichen. Merz versprach, die Unterstützung für die Ukraine fortzusetzen und unterstrich Deutschlands Verpflichtung, nicht direkt in den Konflikt einzugreifen.

Im Inland skizzierte der Kanzler Absichten für Wirtschaftsreformen, einschließlich Steuererleichterungen und Investitionen in die Infrastruktur. Er sprach auch den Mindestlohn an und befürwortete dessen Erhöhung auf 15 Euro bis 2026, allerdings nicht durch gesetzliche Vorgaben. In Bezug auf die Migration bekräftigte Merz die Einhaltung europäischer Gesetze, während er den Zustrom von Asylbewerbern verwaltete.

International rief Merz zur Einheit unter den westlichen Verbündeten in den Verhandlungen mit Russland auf und betonte die Bedeutung starker transatlantischer Partnerschaften. Er wiederholte auch Deutschlands unerschütterliche Unterstützung für Israel und verurteilte den Antisemitismus im Land.

Trotz seiner ehrgeizigen Pläne erhielt Merz' Rede gemischte Reaktionen. Kritiker aus verschiedenen politischen Lagern äußerten Bedenken über die sozialen Auswirkungen seiner Politik und die Klarheit seiner Klimastrategie. Nichtsdestotrotz setzt Merz' Erklärung eine mutige und transformative Agenda für die Zukunft Deutschlands.

AFP
14. Mai 2025 um 11:59

Merz: Bundeswehr soll "konventionell zur stärksten Armee Europas" werden

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat angekündigt, die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas ausbauen zu wollen. Er betonte die Notwendigkeit der Abschreckung und sagte, dass Deutschland innerhalb der NATO und EU mehr Verantwortung übernehmen müsse. Dafür sollen alle finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt werden, um die personelle Einsatzbereitschaft und Truppenstärke zu erhöhen. Merz kündigte die Einführung eines neuen, attraktiven freiwilligen Wehrdienstes an.
EURACTIV.de
14. Mai 2025 um 10:14

Ursula von der Leyen plant umfassende Reform des EU-Haushalts

Ursula von der Leyen plant umfassende Reform des EU-Haushalts, einschließlich eines 200-Milliarden-Euro-Superfonds für Wettbewerbsfähigkeit, einer Überarbeitung der Finanzkontrolle und -struktur sowie eines Europäischen Souveränitätsfonds. Der Haushalt soll in nationale Pläne aufgeteilt und bestehende Programme wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Kohäsionsfonds und der Horizon-Forschungsfonds in den neuen Fonds überführt werden, was Befürchtungen um die Grundlagenforschung sowie Pläne zur E..
gmx
14. Mai 2025 um 11:57

Regierungserklärung live: Merz macht Bundeswehr-Ansage

Merz gibt erste Regierungserklärung nach holprigem Start als Kanzler; kündigt Reformen an, u.a. Bürokratieabbau, Vereinfachung von Unternehmensgründungen, Stärkung der Bundeswehr; betont Notwendigkeit, Wirtschaft anzukurbeln und Sondervermögen für Infrastruktur sowie Lockerung der Schuldenbremse; warnt vor Zinszahlungen und Rückzahlung der Schulden; setzt Ziel, in den nächsten vier Jahren nicht nur Wohlstand, sondern auch Zusammenhalt zu stiften, "wo er uns verloren gegangen ist"; dankt Scholz..
news_de
14. Mai 2025 um 11:48

Friedrich Merz: Merz an USA: Westen darf sich nicht spalten lassen

Kanzler Friedrich Merz betont in seiner Regierungserklärung die Wichtigkeit, dass der politische Westen in den Verhandlungen mit Russland über eine Waffenruhe in der Ukraine nicht gespalten wird. Er setzt sich intensiv für größtmögliche Einigkeit zwischen den europäischen und amerikanischen Partnern ein, um einen Diktatfrieden und eine Unterwerfung unter militärisch geschaffene Fakten gegen den Willen der Ukrainer zu verhindern. Merz dankt dem US-Präsidenten Donald Trump für dessen Unterstützung..
AFP
14. Mai 2025 um 12:42

Merz assures Israel of "unwavering" solidarity - no criticism of actions

Federal Chancellor Friedrich Merz has assured Israel of full support in his government statement in the Bundestag. He emphasized Germany's "unwavering" solidarity with Israel and strongly condemned anti-Semitism in Germany. Merz advocated for a swift peace in the region and called for urgent action to avert a looming famine in Gaza. He did not comment on criticism of Israeli actions in the Gaza Strip. The Chancellor reaffirmed that the existence and security of Israel are a matter of state pri..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand