2025-05-17 10:30:10
Politik

Dynamik von CDU und AfD

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Unter der Führung von Friedrich Merz steht die Christlich Demokratische Union (CDU) Deutschlands in der Kritik, sich von ihren christlichen Gründungswerten zu entfernen. Beobachter wie Andreas Püttmann warnen vor der zunehmenden Ausrichtung der Partei an konservativen und wirtschaftsliberalen Fraktionen. Dieser Wandel wird als Gelegenheit für die Alternative für Deutschland (AfD) gesehen, ihre Position zu stärken. Im Bereich der Migrationspolitik wird die Haltung der CDU als rechtspopulistisch beschrieben, eine Wahrnehmung, die durch Merz' umstrittene Bemerkungen über 'kleine Paschas' und 'Sozialtourismus' verstärkt wird.

Die politische Landschaft in Deutschland erlebt eine breitere Rechtsdrift, wobei sich die Unterstützung für die AfD bei der letzten Bundestagswahl verdoppelt hat. Dieser Trend spiegelt den Aufstieg des Rechtspopulismus in ganz Europa wider, wie das fast regierungsfähige Abschneiden der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) zeigt. Solche Entwicklungen führen zu Diskussionen darüber, wie Medien und politische Systeme mit diesen neuen Kräften umgehen sollten, insbesondere wenn sie Regierungsbeteiligungen erreichen.

Innerhalb der CDU gibt es unterschiedliche Meinungen darüber, wie auf den wachsenden Einfluss der AfD reagiert werden sollte. Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, befürwortet ein Verbotsverfahren gegen die AfD und sieht sie als Bedrohung der Demokratie. Merz hingegen steht dieser Idee skeptisch gegenüber und betrachtet sie als potenzielle Beseitigung des politischen Wettbewerbs. Angesichts dieser Herausforderungen bleibt der zukünftige Kurs der CDU ungewiss, da sie versucht, ihre grundlegenden Werte mit den zeitgenössischen politischen Realitäten in Einklang zu bringen.

t-online
17. Mai 2025 um 08:02

Die CDU unter Friedrich Merz: Wie christlich ist die Partei noch?

Die CDU unter Friedrich Merz wird von Kritikern als abdriftend vom christlichen Gründungswert gebrandmarkt. Experten wie Andreas Püttmann sprechen von einem Risiko, da die Partei sich mehr und mehr den Konservativen und Wirtschaftsliberalen zuwendet. Die AfD spielt dabei eine zentrale Rolle. In der Migrationspolitik wird die CDU als Rechtspopulistische wahrgenommen, was auch von der Bundeskanzlerkandidaten Friedrich Merz' Aussagen über 'kleine Paschas' und 'Sozialtourismus' getragen wird. Die..
derstandard
17. Mai 2025 um 06:00

Ist der Rechtsruck unausweichlich?

In Europa wächst der Zuspruch für rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien, was sich in Österreich durch den fast möglichen Eintritt der FPÖ in die Regierung zeigt. In Deutschland hat die AfD bei der letzten Bundestagswahl ihr Ergebnis verdoppelt. Bei einer Pressekonferenz in Wien diskutierten FPÖ-Chef Herbert Kickl und AfD-Vorsitzende Alice Weidel über den gemeinsamen Kampf gegen als elitär empfundene Politiken. Die Diskussion wirft Fragen auf, wie Medien in Österreich und Deutschland mit..
t-online
17. Mai 2025 um 03:06

AfD im Visier des Verfassungsschutzes: Was sagen Wähler der Partei?

Der Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft, was zu einer Klage der Partei führte. Trotz dieser Einschätzung hat die AfD so viele Anhänger wie nie zuvor. In einem Podcast-Gespräch erklären zwei Wähler, was sie an der Partei anspricht, obwohl nicht alle Anhänger Extremisten sind. Der Artikel ruft dazu auf, den Dialog mit Mitbürgern aufrechtzuerhalten und die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu respektieren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand