2025-05-20 10:30:10
Politik
Regierung

SPD überdenkt Strategie

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Rolf Mützenich, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der SPD, plädiert nach dem enttäuschenden Abschneiden der Partei bei der Bundestagswahl für eine strategische Überarbeitung. Er äußert Besorgnis über die aktuelle Position der SPD, die zwischen der Linken und der AfD eingeklemmt ist, und fordert eine Überprüfung des Parteiprogramms.

Mützenich schlägt vor, eine sozialpolitische Debatte zu initiieren, die an die 1970er Jahre erinnert und Gewerkschaften, Intellektuelle und Künstler einbezieht, um ein neues Grundsatzprogramm zu erarbeiten. Er hebt den bevorstehenden Bundesparteitag im Juni als entscheidende Gelegenheit für programmatische Veränderungen hervor.

Bei diesem Parteitag könnten auch neue Führungspersönlichkeiten, wie Bärbel Bas, vorgestellt werden, um die Partei zu verjüngen. Angesichts schwindender Wählerunterstützung steht die SPD vor der Herausforderung, die verlorenen Wähler sowohl von links als auch von rechts zurückzugewinnen.

Unterdessen zeigen andere politische Dynamiken, dass die Union an Boden gewinnt, während die Popularität der SPD sinkt und die AfD eine starke Präsenz beibehält. Mützenichs Aufruf zum Handeln unterstreicht die Notwendigkeit für die SPD, ihren Ansatz neu zu definieren und sich mit breiterer gesellschaftlicher Beteiligung zu engagieren, um in der politischen Landschaft Deutschlands relevant zu bleiben.

Tagesspiegel
20. Mai 2025 um 05:33

„Wir verlieren an Linke und an die AfD“: Mützenich fordert inhaltliche und organisatorische Konsequenzen für die SPD

Der frühere SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich fordert nach dem schlechten Wahlergebnis der SPD bei der Bundestagswahl inhaltliche und organisatorische Konsequenzen. Er sieht die Partei in einer "Sandwich-Position" zwischen Linken und AfD und sagt, das Programm müsse auf den Prüfstand. Mützenich regt eine Debatte über eine soziale Politik in Zeiten großer Umbrüche an, ähnlich wie in den 1970er Jahren, als ein neues Grundsatzprogramm beschlossen wurde. Er plädiert dafür, die Debatte nicht in gesc..
zeit
20. Mai 2025 um 05:06

SPD: Rolf Mützenich fordert Konsequenzen aus Wahlergebnis

Der frühere SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich fordert nach dem schlechten Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl inhaltliche und organisatorische Konsequenzen. Er warnt vor der Gefahr, Wähler an linke und rechte Parteien zu verlieren. Mützenich schlägt die Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms vor, ähnlich wie in den 1970er Jahren, mit breiter gesellschaftlicher Beteiligung. Der SPD-Politiker sieht den Bundesparteitag im Juni als Gelegenheit für klare programmatische Entscheidungen.
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
20. Mai 2025 um 09:09

Nach schlechtem Wahlergebnis Mützenich regt neues SPD-Grundsatzprogramm an

Der langjährige SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich fordert nach dem historisch schlechten Wahlergebnis der Partei eine Neuausrichtung. Er regt ein neues Grundsatzprogramm an, um die Herausforderungen der Zeit zu adressieren und die Wähler zurückzugewinnen, die an Linke und AfD verloren gingen. Der nächste Bundesparteitag im Juni soll dafür genutzt werden, mit neuen Gesichtern an der Spitze wie Bärbel Bas als Co-Vorsitzende eine Neuaufstellung der Partei einzuleiten.
gmx
20. Mai 2025 um 03:28

Journalist warnt: "Dann existiert die CDU nicht mehr"

Sandra Maischberger hatte den ehemaligen SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil zu Gast. Mit ihm sprach sie über das Bürgergeld und die neue schwarz-rote Koalition, in der Heil keinen Posten bekommen hat. Journalist Michael Bröcker glaubte, den Grund dafür zu kennen: "Da gibt es keine zweite Deutung."
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand